Premium Partner

BK Prüfung 19.02. Pflegedokumentation, Pflegediagnosen

Band A

Band A

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 8
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.02.2013 / 07.01.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bk_pruefung_19_02_pflegedokumentation_pflegediagnosen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bk_pruefung_19_02_pflegedokumentation_pflegediagnosen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe den Sinn eines allgemeinen Modells

Ein Abbild der Wirklichkeit (ein Beispiel, eine Anleitung)

Beschreibe was unter Schritt 1 (Infosammlung) des Pflegeprozesses verstanden wird

Personalien, Diagnosen werden gesammelt & vortlaufen enrneuert. 

> Beobachtungen, Interviews, evtl. Drittpersonen/Angehörige befragen

Nenne die 1. Komponente vom "Modell des Lebens" und die Inhalte

1. Komponente: 12 Lebensaktivitäten (LA) ATL nach Juchli

1. Sich sicher fühlen und verhalten

2. Kommunizieren

3. Atmen

4. Essen und Trinken

5. Ausscheiden

6. Sich waschen und kleiden

7. Körpertemperatur regulieren

8. Sich bewegen

9. Raum und Zeit gestalten, arbeiten und spielen

10. Kind, Frau und Mann sein

11. Wach sein und schlafen

12. Sinn finden im Werden, Sein und Vergehen

Nenne die 2. Komponente vom "Modell des Lebens" und die Inhalte

2. Komponente: Lebensspanne = Zeitpunkt des Empfängnis bis zum Tod

1. Pränatale Phase = Schwangerschaft bis Geburt

2. Neugeborenes = bis 3 Monate

3. Säuglin = 4 Monate bis 1 Jahr

4. Kleinkind = 2-3 Jahre

5. Vorschulater = 4-5 Jahre

6. Kindheit = 6-8 Jahre

7. Späte Kindheit = 9-10 Jahre

8. Jugendalter = 11-21 Jahre

9. Frühes Erwachsenenalter = 18-30 Jahre

10. Mittleres Erwachsenenalter = 31-50 Jahre

11. Späteres Erwachsenenalter = 51-60 Jahre

12. Ältere Menschen = 60-75 Jahre

13. Alte Menschen =  75-90 Jahre

14. Hochbetagte Menschen = 90+

Nenne die 3. Komponente vom "Modell des Lebens" und die Inhalte

3. Komponente: Äbhängigkeits/Unabhängigkeitskontiniuum

Sobald der/die Pat. die ATL's nicht selbständig ausführen kann, braucht er/sie Hilfe. 

Es wird zu jeder ATL eingeschätz, wie selbständig/unselbständig der/die Pat. ist. Es hängt von der Lebensspanne, Gesundheitszustand und Lebenssituation ab.

Nenne die 4. Komponente vom "Modell des Lebens" und die Inhalte

4. Komponente: Die 5 Einflussfaktoren

1.Körperliche Einflüsse

2. Psychlogische Einflüsse

3. Soziokulturelle Einflüsse

4. Umgebungs Einflüsse

5. Wirtschaftspolitische Einflüsse

Nenne die 5. Komponente vom "Modell des Lebens" und die Inhalte

5. Komponente: Individualität im Leben

Jeder Mensch lebt auf seine Art und Weise die ATL's aus. 

Wird so eingeschätzt:

-wie, wie oft, wann und weshalb

-was weiss der Pat. über die ATL

-was glaubt der Pat. über die ATL

-welche Haltung hat der Pat. gegenüber der ATL

Beschreibe was unter Pflegediagnosen verstanden wird

Pfelgepersonal beschreibt dort ihre Aufgaben in theoretischer Sicht. Pflegeaktivitäten, Probleme, Ziele und wie viel Unterstützung der Pat. braucht wird dort festgehalten.