Premium Partner

BK 3000

Repetition Haustechnikplaner

Repetition Haustechnikplaner


Kartei Details

Karten 62
Lernende 38
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 06.05.2013 / 15.03.2024
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bk_3000
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bk_3000/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erstellen Sie eine Skizze des natürlichen

Wasserkreislaufes.

Wasserkreislauf

Wieviel beträgt die mittlere Niederschlagsmenge

in mm Wasserhöhe pro Jahr?

a) global für die ganze Welt b) für die Schweiz

 

a) ca. 800 mm b) ca. 1450 mm

3.201 a Errechnen Sie das Volumen eines ElektroSpeicherwassererwärmers

{Nachtaufheizung) für

ein Einfamilienhaus mit 6 Personen. Warmwasserverteilung

im Einzelleitungssystem.

 

Berechnung

Bei der Bestimmung der Warmwassertempe·

ratur im Speicher sind Hygiene und Energie·

einsparung zwei wichtige Parameter. Erläutern Sie

die Zusammenhänge am Beispiel einer Wohnüberbauung

und eines Spitals.

Im Wohnungsbau steht die Energieeinsparung im Vordergrund.

ln Abhängigkeit des Erwärmersystems kann

die Warmwassertemperatur zwischen 50•c und 60°C

gewählt werden (Wasserleitsätze 60°C}.

Aus der Sicht der Hygiene darf die Warmwassertemperatur

im Speicher und im Warmwasser-Rücklauf

eines Spitals nie unter ca. so•c fallen. Mit dieser Massnahme

wird nebst der Verringerung der lebenden

Bakterien auch das gefürchtete Legionellenwachstum

stark eingeschränkt. Hieraus ergibt sich für Spitäler,

wie auch für Alters- und Pflegeheime und Hotels, eine

Warmwasser-Speichertemperatur von ca. 6o•c.