Premium Partner

Beschaffungsstrategie

2. Semester Einkaufsfachmann/fachfrau auf der Stufe Berufsprüfung

2. Semester Einkaufsfachmann/fachfrau auf der Stufe Berufsprüfung


Kartei Details

Karten 7
Lernende 50
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 12.09.2016 / 24.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe    (Procure / NBW)
Weblink
https://card2brain.ch/box/beschaffungsstrategie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beschaffungsstrategie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

TN ermitteln aus den stetig steigenden Anforderungen des Marktes (Umfeld, Umwelt) die Herausforderungen an die Unternehmen. K3

Globalisierung, Kosten- und Wettbewerbsdruck, Kunden (Wegwerfgesellschaft), kurze DLZ, kurzes Time To Market

TN erklären den Begriff Beschaffungsstragie und -politik, abgeleitet aus der Unternehmensstrattegie bzw. -politik. K2

Die Beschaffungsstrategie ist die Umsetzung der Beschaffungspolitik. Top Down von der Unternehmenszielen und der Unternehmenspolitik.

TN analysieren die Beschaffungsstrategie eines Fallbeispiels und leiten davon Anforderungen an den Lieferanten ab. K4

- Anforderungen an Gesamtkosten

- Produktequalität und Zeit

 

TN wenden Bezugs-und Produktstrategien an und erklären deren wesentliche Vorteile und Risiken. K3

Beschaffungsstrategien

Global Sourcing

Single Sourcing

Dual Sourcing

Multiple Sourcing

JIT

Kanban

  • Pull Prinzip / Migros Gestellauffüllen

VMI Vendore Managed Inventory

  • Konsignationslager

Produktstrategien

Modular Sourcing

System Sourcing

Simultaneous Engineering

Make or Buy

MGM

 

TN verstehen den Zusammenahng von  Beschaffungsstrategie und Anforderungen an die Lieferantenleistung. K2

Beschaffungsstrategie *DAS WIE* werden die Anforderungen an die Lieferanten abgeleitet.

TN beschreiben die Beziehung von strategischem und operativen Beschaffungsprozess und von strategischen und operativen Beschaffungsfunktionen. Nennen Beispiele dazu.

Strategischer Prozess

- Portfolioanalysen

- Lieferantenmanagement

 

Operativer Prozess

- Tagesgeschäft

- Umsetzung der Strategie

 

Tn erklären die einzelnen Schritte einer ABC Analyse für die Beschaffungsobjekte, vervollständige diese.

  1. Schritt: Einzelwerte ermitteln und Verbrauchswerte errechnen.
  2. Schritt: Die errechneten Verbrauchswerte absteigend sortieren.
  3. Schritt: Verbrauchswerte in % am Gesamtwert ermitteln.
  4. Schritt: Verbrauchswerte (in %) kumulieren.
  5. Schritt: Falls man eine Lorenzkurve als Output wünscht: Stückbedarf in % von Gesamtmenge errechnen.
  6. Schritt: Falls man eine Lorenzkurve als Output wünscht: Stückbedarf (in %) kumulieren.
  7. Schritt: Klassenbildung vornehmen. Einteilung der Verbrauchswerte (in %) gemäss ihrem Werteanteil in die Klassen A, B, C.