Premium Partner

Beschaffung

1.Semester Logistikfachmann/ Techniker HF Unternehmensprozesse mit Vertiefung Logistik IBZ

1.Semester Logistikfachmann/ Techniker HF Unternehmensprozesse mit Vertiefung Logistik IBZ


Kartei Details

Karten 20
Lernende 76
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.02.2013 / 24.04.2024
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/beschaffung1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beschaffung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Grenzen sie den Begriff "Beschaffungslogistik" von den Begriffen "Einkauf" und "Beschaffung" ab.

  1. Die Beschaffung als Bindeglied zwischen Lieferant und Produktion befasst sich mit dem
  2. Einkauf, dieser soll ein bestmögliches Preis-Leistungsverhältniss erzielen sowie die
  3. Beschaffungslogistik, welche das Ziel hat die Einsatzgüter zeit- und mengengerecht der Produktion zur Verfügung zu stellen.

Was resultiert aus zu hohen Materialbeständen?

  • höhere Lagerkosten
  • höhere Kapitalbindungskosten
  • Verlustrisiko durch höheres Absatzrisiko

Was resultiert aus zu niedrigen Materialbeständen?

  • Kunden können nicht beliefert werden
  • Die Produktion kann nicht ausgelastet werden
  • Gefährdung der Arbeitsplätze

Nennen sie die Aufgaben der Beschaffungslogistik.

  • die Bedarfsermittlung
  • Make or Buy Entscheidung
  • Auswahl der richtigen Beschaffungsstrategie
  • Lieferantenauswahl
  • Auswahl der Beschaffungsform
  • Auswahl der Beschaffungsmenge
  • Auswahl der Beschaffungstermine
  • der Wareneingang

Nennen sie die Ziele der Beschaffungslogistik.

 

  • bedarfsgerechte Verfügbarkeit der Güter
  • hoher Lieferservice der Lieferanten
  • niedrige eigen Bestände
  • niedrige Beschaffungskosten

Welche Materialbedarfsarten kennen sie?

  • Primärbedarf
  • Sekundärbedarf
  • Teritiärbedarf
  • Bruttobedarf
  • Nettobedarf

Erklären sie den Begriff "Primärbedarf"

Bedarf an Enderzeugnissen und verkaufsfähigen Erzeugnissen.

Erklären sie den Begriff "Sekundärbedarf".

Rohstoffe, Einzelteile und Baugruppen die zur Herstellung des Primärbedarfs benötigt werden.