Premium Partner

Berufsbildung

Fragen aus Ziel HR-Fachfrau

Fragen aus Ziel HR-Fachfrau

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 26
Lernende 29
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 11.06.2013 / 10.01.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/berufsbildung8
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/berufsbildung8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rechtliche Grundlagen für Berufsbildung?

- Budesverfassung

- Berufsbildungsgesetz BBG

- Berufsbildungsverordnung BBV

- Verordnung über die beruflichle Grundbildung

- OR

- ArG

Was regelt Berufsbildungsgesetz/Verordnung?

  • Berufsmaturität
  • Bildung der Berufsbildungsverantwortlichen
  • Qualifikationsverfahren
  • berufsorientierte Weiterbildung
  • Zuständigkeiten und Grundsätze der Berufs- und Studien, und Laufbahnberatung
  • Beteiligung des Bundes an den Kosten der Berufsbildung

Was versthen Sie unter Organisationen der Arbeitswelt OdA

die verantwortlichen Organisation für die berufspraktische Ausbildung der Berufslernenden

(Sozialpartner, Berufsvergände, andere zuständige Organisationen und Anbieter der Berufsbildung)

Was sind Aufgaben vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Technologie?

  • qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Gesamtsystems Bildung
  • Vergleichbarkeit und transparenz der Angebote gesamtschweizerisch
  • Erlass von Bildungsverordnungen
  • Förderung von Innovation und Unterstüzung von Leistund im öffentlichen Interesse

Welche Aufgaben erfüllt das Kantonale Amt für berufsbildung?

  • Aufsicht, Beratung und Begleitung der Lehrvertragspareien
  • Genehmigung Lehrverträge
  • Erteilung oder Entzug Bildugsbewilligungen
  • ausreichendes Angebot an überbetrieblichen Kursen
  • Prüfung und andere qualifikationsverfahren
  • Einhaltung des Lehrvertrags durch die Vertragsparteien
  • Durchführung der Kurse für Bildugnsverantwortliche und Experten
  • Unterstützung bei der Suche einer neuen Lehrselle

Vorteile hohe Anteil an Auszubildenden

  • Sicherung eigener Nachwuchs
  • Imagesteigerung
  • besserer Mitarbeiter-Alters-Mix
  • Wahrnehmen der volkswirtschaftlichen Verantwortung

Aufgaben Berufsfachschulen

  • Vermittlung der theoretischen Grundlagen zur Berufsausübung
  • Förderung und Entfaltung der Persönlichkeit und die Sozialkompetenz der Lernende

Gesetzilche Grundlagen Lehrverhältnisse?

  • OR Art 344 bis 346a
  • ArG
  • BBG
  • BBV