Premium Partner

2GM08 - Pflegemanagement - Fehlermeldesysteme, Kommunikationssysteme der Pflege

Karteikarten 2GM08 Pflegemanagement - Fehlermeldesysteme & Kommunikationssysteme der Pflege.

Karteikarten 2GM08 Pflegemanagement - Fehlermeldesysteme & Kommunikationssysteme der Pflege.

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 18
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.02.2016 / 30.01.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/2gm08_pflegemanagement_fehlermeldesysteme_kommunikationssysteme_der_pflege
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2gm08_pflegemanagement_fehlermeldesysteme_kommunikationssysteme_der_pflege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere den Begriff "Kritisches Ereignis"

Ein unerwünschtes Ereignis wird definiert als negatives Behandlungsergebnis, das Folge der medizinischen Behandlung ist und nicht dem zugrunde liegenden Gesundheitszustand zuzuschreiben ist. 

Wenn einem ein Fehler unterläuft, wer ist der "first victim" und wer ist der "second victim"?

  1. Der Patient/Die Patientin
  2. Fehlerverursacher/Fehlerverursacherin

WICHTIGE FRAGE: Nenne mögliche Emotionen beim second victim

  • Schuld
  • Versagen
  • Einsamkeit
  • Scham
  • Reue
  • Wut
  • Inkompetenz
  • Sebstzweifel
  • Unsicherheit
  • Frustration
  • Isolation

Nenne die Rangliste der 10 Hot-Spots. Welche Kritischen Ereignisse kommen am häufigsten vor?

  1. Fehler beim Richten von Medikamenten
  2. Verabreichung an den falschen Pat.
  3. Falsche Dosierung aufgrund Rechenfehler
  4. Schlechte LEsbarkeit von Verordnungen
  5. Mangelnde/fehlende Info's über Medikamente bei/nach Austritt
  6. Übertragungsfehler
  7. Mangelnde/fehlende Dokumentation von Ergebnissen/Anwendungen/Zeitpunkt der Behandlung 
  8. Verabreichung vergessen
  9. Probleme bei der Einhaltung der Händedesinfektion
  10. Ungenügende/fehlende Kommunikation des aktuellen Standes und der noch ausstehenden Tätigkeit (Übergabe/Rapport)

Nenne mögliche Bedürfnisse von Mitarbeitern nach einem Fehler.

  • Kurze Auszeit von klinischer Tätigkeit, sich sammeln
  • Möglichkeit des Gesprächs mit Kollegen
  • Bestätigung der fachlichen Kompetenz
  • Bestätigung der (klinischen) Entscheidungen
  • Bekräftigung des Selbstwertgefühls.

Wodurch werde die Fehlerentstehungen in den Spitälern begünstigt? WICHTIGE FRAGE!

  • Höherer Arbeitsanfall
  • Zu wenig Personal
  • Verwechslung der Medikamente (b/d Verpackung)

Was ist wichtig wenn ein Fehler geschehen ist? Wie sehen vier Schritte aus, was nun geschehen muss. 

  • nicht Beschuldigen/Fehler als Fehler wahrnehmen --> nicht schönreden
  • Analyse der Ursachen
  • Standart erarbeiten evtl. ändern
  • neuer Standard einführen, Kontrolle der Einführung und Resultat evaluieren.

Nenne Faktoren, welche den konstruktiven Umgang nach begangenen Fehlern fördern.

  • Sanktionsverzicht
  • Achtung vor Fehlereingeständnissen
  • Wertschätzung im Kollegenkreis
  • Anonymität der Fehlermeldungen
  • Offenheit für Fehler
  • Systemische Betrachtung
  • Das Bewusstsein, dass dauernd Fehler gemacht werden.