Premium Partner

Selbstmanagement und Führung

Selbstmanagement

Selbstmanagement


Kartei Details

Karten 41
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 13.09.2023 / 13.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230913_selbstmanagement_und_fuehrung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230913_selbstmanagement_und_fuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Es gibt 4 Kompetenzmodelle, welche sind die?

Sozialkomptenz (Umgang mit Menschen)

Selbstkompetenz (Selbstbeherschung, Stabilität, Loyalität, Kreativität ect.)

Methodekompetenz (Arbeitsweise und Systematische Vorgehen

Fachkompetenz (Fähigkeiten, Kenntnisse, fachliche Qualifikation)

Ebenen des Führens?

Leadership: Zwischenmenschliche beziehungsorientierte Ebene,

Management: sachliche, aufgabenbezogene Ebene

Theorie X/Y nach MC Gregor (Menschenbild)

Theorie-X (Negativ) = Abneigung gegen die Arbeit, muss Kontrolliert und geführt werden und vermeidet Verantwortung zu übernehmen.

Theorie-Y (Positiv) = Sucht Verantwortung zu übernehmen, Selbstkontrolle und eigene Initiative entwickeln, wichtigkeit der zufriedenheit und die Befriedigung von ICH-Bedürfnisse und das Streben nach Selbstverwiklichung

Eindimensionaler Führungsstill

(Tannenbaum/Schmidt)

-Autoritär= Entscheidet ohnen Meinung der Mitarbeiter

-Patreachalisch= Ich entscheide, aber strebt das überzeugen der Mitarbeiter an

-Beratend= Ich entscheide, lase aber fragen zu um mit dessen Beantwortung zu überzeugen.

-Konsultativ== Ich Informier vor der Entscheidung die Mitarbeiter um Ihre Meinun in meine Entscheidung einfliessen zu lasen.

-Partizipativ= Ich setze die Rahmenbedingungen, und arbeite zusammen mit den Mitarbeiter ein Lösung aus.

-Delegativ= Die gruppe entscheidet, ich lege aber die Rahmenbedingungen fest.

Zweidimensionaler Führungsstil (Black/Mouton)

Hier unterscheidet man von 5 Führungsstile:

1.1 = wenig Aufgaben und Mitarbeiterbezogen

9.1 = stark Aufgaben wenig Mitarbeiterbezogen

1.9 = wenig Aufgaben Stark Mitarbeiterbezogen

5.5 = ausgeglichen

9.9 = stark Aufgaben und Mitarbeiterbezogen.

Reifengradmodell (Hersey/Blanchard)

Hier redet man vom Reifengradmodell der geführten Person. Man passt seine Führung der geführten Person an.

Wenig Reife = starke Führung = anleiten

Mässig Reife = Mittlere Führung = überzeugen

Hohe Reife = Unterstützend Führung bis Delegieren

Führungsprozess erklären

Plan: Planen

DO: Durchführen

Chek: Prüfen

Act: Verbessern

Motivationsmodell Maslow

1. Grundbedürfnisse

2. Sicherheitsbedürfnisse

3. Sozialebedürfnisse

4. Achtung und Anerkennung

5. Selbstverwicklichung