Premium Partner

RGM Start PU11-01

Betriebssysteme. Eingabegeräte. Eva-Prinzip.

Betriebssysteme. Eingabegeräte. Eva-Prinzip.


Kartei Details

Karten 52
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.04.2023 / 09.05.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230429_rgm_start_pu1101
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230429_rgm_start_pu1101/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Betriebssystem?

OS Operating Systems
Ein Betriebssystem ist ein grundlegendes Softwareprogramm, das die Ressourcen eines Computers verwaltet und die Kommunikation zwischen dem Benutzer und der Hardware des Computers erleichtert. Es ist eine Art von Systemsoftware, die als Schnittstelle zwischen den Anwendungen und der Hardware dient. Das Betriebssystem steuert die Abläufe und Ressourcen des Computers, darunter Prozesse, Speicher, Ein- und Ausgabegeräte sowie Netzwerkfunktionen. Es bietet auch Sicherheits- und Schutzfunktionen, um das System vor Schäden oder unbefugtem Zugriff zu schützen. 

Wozu ein Betriebssystem

Ein Rechner ohne irgendwelche Software bringt kaum Nutzen, weil für ihn keine Anweisungen vorhanden sind, was er zu tun hat. Erst durch das Laden von Instruktionssequenzen kann ein Computer eine Aufgabe erledigen. Es zeigt sich dabei, dass unabhängig von den gestellten Anforderungen gewisse Programmteile immer wieder dieselben sind:

  • Bedienung der Tastatur
  • Bildschirmaufbereitung
  • Datenablage auf Disk
  • Netzwerkkommunikation

Was sind die zwei Hauptaufgaben?

Diens te (Services)
Benutzung von Hardware und Netz.

Ressourcen verwalten
RAM, Ein- und Ausgabegeräte, überwacht Funktionsfähigkeit des gesamten Systems

Single User Single User-Betriebssystem

Benützung der Computerhardware durch nur einen einzigen Benutzer erlaubt