Partenaire Premium

Elemente der Zahlentheorie

Die wichtigsten Fragen

Die wichtigsten Fragen


Non visible

Fichier Détails

Cartes-fiches 55
Langue Deutsch
Catégorie Mathématiques
Niveau Université
Crée / Actualisé 14.12.2022 / 22.02.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20221214_elemente_der_zahlentheorie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221214_elemente_der_zahlentheorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Axiome? 

Postulierte Grundwahrheiten, aus denen sich alle weiteren Aussagen ableiten lassen 

Wie lautet das erste Peano-Axiom?

Jedem n ist ein n' zugeteilt, das der Nachfolger von n heißt 

Wie heißt das zweite Peano-Axiom?

Es gibt ein a, das für keinen Nachfolger ist. (A wie Anfang, also es gibt die 0)

Wie lautet das dritte Peano-Axiom?

Sind n, m verschieden, so sind auch die Nachfolger n' , m' verschieden. (Sprich: wenn die Nachfolger gleich sind, sind auch die Zahlen gleich)

Wie lautet das vierte Peano-Axiom?

Ist M eine Teilmenge der natürlichen Zahlen mit a Element M und enthält M zudem zu jedem Element auch dessen Nachfolger, so ist M = natürliche Zahlen 

Was sagen die Peano-Axiome aus?

Die Peano-Axiome definieren die Menge der natürlichen Zahlen 

Wie lautet die mengentheoretische Begründung für die Existenz eines Nachfolgers bei den natürlichen Zahlen? 

Der Nachfolger n' wird definiert als Vereinigung des ersten Elements (n) mit der Menge, die dieses Element enthält. So enthält jedes nachfolgende Element eine Element mehr als sein Vorgänger 

Was ist der Kardinalzahlaspekt?

Die Zahl gibt die Anzahl der Elemente einer Menge an - wie viele?