Premium Partner

Juristische Methodik SW 1

SW 1

SW 1


Kartei Details

Karten 32
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.01.2022 / 01.01.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220101_juristische_methodik_sw_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220101_juristische_methodik_sw_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus «Gentlemen’s Agreements» und «Letters of Intent» entstehen in der Regel rechtlich verbindliche erzwingbare Rechtspflichten unter den Beteiligten.

Falsch

Wenn das Gewaltmonopol des Staates nicht gilt, braucht es für Selbsthilfe durch Private einer besonderen Rechtfertigung.

Falsch

Unvollkommenes, unvollständiges Recht ist als «leges imperfectae» bekannt, wobei eine nicht erzwingbare Verpflichtung Naturalobligation genannt wird.

Richtig

Bei einer Fiktion im Rechtssinn wird ein Sachverhalt gewissen Rechts-folgen unterworfen, obwohl nicht alle Tatbestandsvoraussetzungen er-füllt sind.

Richtig

Konsequenz des staatlichen Gewaltmonopols ist, dass es Privaten grundsätzlich untersagt ist, zur Selbsthilfe zu greifen.

Richtig

Ausnahmsweise sind (verbindliche) rechtliche Regeln nicht zwangsweise durchsetzbar. Ein Beispiel dafür sind Naturalobligationen.

Richtig

Absichtserklärungen (Letters of Intent) sind rechtsähnliche Vereinbarungen, denen die strikte Verbindlichkeit fehlt.

Richtig

Durchsetzbarkeit des Rechts bedeutet primär, dass das korrekte norm-gemässe Verhalten erzwungen wird.

Richtig