Partenaire Premium

Standortbestimmung Thema Kreislauf

Standortbestimmung Thema Kreislauf

Standortbestimmung Thema Kreislauf


Fichier Détails

Cartes-fiches 13
Utilisateurs 29
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 25.03.2021 / 16.02.2022
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210325_standortbestimmung_thema_kreislauf
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210325_standortbestimmung_thema_kreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bennen Sie alle die undeutlich gemachten Begriffe.

Bennen Sie mindestens zwei Arterien in Fachsprache benennen, wo sie den Puls des Patienten fühlen können (Palpationsstellen).

Erklären Sie die Fachbegriffe Bradykardie und Tachykardie .

Bradykardie:
Als Bradykardie wird ein langsamer Puls mit weniger als 60 Schlägen/ Min. bezeichnet

 

Tachykardie .

Puls über 100 Schläge pro Minute beim erwachsenen Menschen;

Nennen Sie die Normwerte des Blutdruckes bei einem gesunden Erwachsenen und alten Menschen

120/ 80 mmHg

 

Alte Menschen:

150/90 mmHg

Was ist eine Hypotonie und was eine Hypertonie ?

Hypertonie:
Arterielle Hypertonie ist eine abnorme Erhöhung des arteriellen Blutdrucks. Er gilt als Krankheit, wenn er wiederholt bei 140/ 90 mmHg oder höher liegt

 

Hypotonie:
Alles unter 100/60 mmHg

Erklären Sie Fachbegriffe Vasodilatation und Vasokonstriktion.

Vasodilatation

Ausdehnung der Blutgefässe.

Vasokonstriktion.

Vergengung der Blutgefässe.

Erklären Sie, in welchen Situationen sie an einem Arm den Blutdruck nicht messen dürfen.

Infusionsarm;

Brustamputation;

Frakturen;

Wunden;

Lähmungen;

Lympfstauungen;

Nennen Sie min. 5 Risikofaktoren für eine Arteriosklerose.

Hypertonie;

Rauchen;

Adipositas;

Hyperlipidämie;

DM Typ 2;