Premium Partner

Psychologie

Fehlende Themen

Fehlende Themen


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.08.2020 / 18.08.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200816_psychologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200816_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Regeln für die Person, welche ein Feedback erhält.

  • Zuhören, das Gegenüber ausreden lassen
  • Bei unklaren Punkten nachfragen
  • Sich nicht rechtfertigen, verteidigen oder erklären
  • Mögliche Verbesserungsvorschläge abholen

 

Regeln für die Person, die ein Feedback gibt

  • Unmittelbar nach dem Ereignis, aber diskret
  • Nur veränderbare Aspekte kritisieren: Verhalten beschreiben, keine Interpretationen
  • Ich-Botschaften (eigene Wahrnehmung erklären)
  • Eventuell Verbesserungsvorschläge geben

Indizien dafür, dass eine Person die Wahrheit sagt

  • Verbales und nonverbales Verhalten stimmen überein und treten gleichzeitig auf
  • Detailreiche Schilderung mit Nebensächlichkeiten und Gefühlen
  • Ergänzungen, Präzisierungen, Verbesserungen und Unsicherheiten
  • Möglicherweise unvorteilhafte Darstellung der eigenen Rolle

Grundsätze bei der Befragung von Kindern

  • Offene Fragen stellen
  • Keine Fragen wiederholen
  • Nicht zum Spekulieren auffordern
  • Keine Belohnungen oder Bestrafungen aussprechen

Was geschieht mit dem Körper, wenn der Sympathikus aktiv ist?

  • Herz-Kreislauf: Erhöhung des Herzrhythmus, bessere Versorgung des Körpers mit Blutzucker und Sauerstoff
  • Atmung: Erweiterung der Bronchien, Atmung wird schneller: Sauerstoffaufnahme wird gesteigert
  • Haut: Blutgefässe der Haut verengen sich, da das Blut im Gehirn und in den Muskeln benötigt wird -->Blasse Haut
  • Muskulatur: Durchblutung nimmt zu
  • Verdauung: Reduzierte Magen-Darm Tätigkeit, reduzierter Speichelfluss

Auswirkungen bei chronischem Stress über längere Zeit

  • Nicht verbrauchte Energie
  • Fehlende Regeneration
  • Geschwächte Abwehrkräfte
  • Gesundheitliches Risikoverhalten
  • Psychische Stressfolgen

Ablauf Stressbewältigung

  1. Stressor verringern/ausschalten
  2. Bewertung von Stressor und Ressourcen verändern
  3. Regeneration: Bewegung, Entspannungstechniken, Soziale Unterstützung

Mögliche psychische Reaktionen auf ein potentiell traumatisches Ereignis

  • Kontrollverlust
  • Emotionale Überforderung