Premium Partner

Business Innovation Papers

HSG

HSG


Kartei Details

Karten 216
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 09.01.2020 / 21.09.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200109_business_innovation_papers
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200109_business_innovation_papers/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Digitalisierung

Der Begriff Digitalisierung bezeichnet ursprünglich das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. Die Information liegt dabei zunächst in beliebiger analoger Form vor und wird dann über mehrere Stufen in ein digitales Signal umgewandelt, das nur aus diskreten Werten besteht.

Zunehmend wurde jedoch unter Digitalisierung auch die Erstellung primär digitaler Repräsentationen zum Beispiel durch Digitalkameras oder digitale Tonaufzeichnungssysteme verstanden. Die so gewonnenen Daten lassen sich informationstechnisch verarbeiten, ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen Revolution und der Digitalen Transformation im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.

Digitale Transformation

Die digitale Transformation (auch „digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der als Digitale Revolution die gesamte Gesellschaft und in wirtschaftlicher Hinsicht speziell Unternehmen betrifft.[1] Basis der digitalen Transformation ist eine digitale Infrastruktur sowie digitale Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden und somit den Weg für wieder neue digitale Technologien ebnen.[2]

Digitale Transformation und digitale Geschäftsmodelle

Die Digitale Transformation führt dazu, dass sich Märkte grundlegend verändern. Um anpassungsfähig zu bleiben, ist es heute wichtig, das eigene Geschäftsmodell mit seinen Mechaniken auf den Prüfstand zu stellen und vorbehaltlos zu hinterfragen. Märkte sind in unserem Verständnis Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden. Und zur Gestaltung dieser Beziehungen eröffnen sich durch die Digitalisierung völlig neue Möglichkeiten und Denkansätze. Neue Distributionswege, Bezahlmodelle oder zusätzliche Revenue Streams durch neue Services sind mittlerweile – durch ihre breite Anwendung sowohl im b2b als auch im b2c – allgemein akzeptiert.

Weiterentwicklung von Business Modellen

Zur Weiterentwicklung von Businessmodellen ist es dabei nur selten notwendig, das Rad völlig neu zu erfinden. Wenn Sie so etwas planen, können Sie vielmehr sogar auf existente Muster zurückgegreifen, die den heute erfolgreichen Geschäftsmodellen zugrunde liegen.

Digitale Transformation - Blick aufs Generelle

  • schafft und verändert Ökosysteme
  • ist kein Projekt, vielmehr eine gelebte Haltung
  • muss umfassend gedacht und konzipiert werden
  • ist ein ständiger, vernetzter Prozess, ohne Enddatum
  • erfordert die Bereitschaft zur permanenten Veränderung und Mut für das Neue

Digitale Transformation - Blick auf das Unternehmen

  • Bereitschaft, sich von altbewährten Mustern zu trennen
  • Digitale Transformation als übergeordneten und ständigen Prozess, als Teil der Unternehmensstrategie etablieren
  • Budgets planen und jährlich bereitstellen
  • Fachkräfte-Check: fehlende Ressouren oder Spezialisten an Bord holen
  • Digitale Unternehmenskultur erneuern, etablieren und leben
  • Digitalisierung in alle Unternehmensbereiche bringen und vernetzt operieren
  • Technologie und Unternehmen verbinden, Brücken schlagen
  • Der Chief Digital Officer allein kann’s nicht richten, es braucht alle im Boot, aus Marketing, Entwicklung, IT, Kundenbetreuung, Services und mehr
  • Geschäftsmodelle überprüfen, anpassen oder neu entwickeln
  • Services und Produkte überprüfen, anpassen oder neu entwickeln
  • Redesign der Prozesse, überprüfen und vereinfachen
  • Digitales Marketing etablieren
  • Kommunikation anpassen

Digitale Transformation - Mitarbeiter

  • Mitarbeiter in die Planung und in alle Schritte involvieren
  • Akzeptanz und Begeisterung durch Transparenz fördern
  • Ausbildung und Weiterbildung sicherstellen
  • Informations- und Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens sicherstellen
  • Innovationskultur etablieren
  • Kultur der Offenheit für neue Ideen etablieren
  • Über neue Arbeitsmodelle und Konzepte nachdenken, die Teil der Digitalen Transformation sein können (Nutzung gemeinsamer Arbeitsräume, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)

Digitale Transformation - Kunden

  • Wie werden Technologien genutzt?
  • Welche Technologien werden in Zukunft eine Rolle spielen?
  • Wie verändert sich das Verhalten von Kunden und Gesellschaft (Information, Mobilität, Werte, Präferenzen etc.) und Einfluss auf das eigene Unternehmen, Produkte und Services?
  • Erkennbare Wünsche und Bedürfnisse der Gegenwart erfüllen, jene der Zukunft im Auge behalten oder vorwegnehmen.
  • Wie sind Kunden und Zielgruppen technisch unterwegs, welche Geräte spielen in welcher Situation für die Nutzung welcher Services eine Rolle?
  • Im Auge behalten: Kunden interessieren sich nicht primär für Technologien, nur für Produkte, Services, Tools und Features, die ihnen Komfort und Mehrwert bringen.
  • Kommunikation mit Kunden überprüfen, anpassen und verstärken.