Marketing und Verkauf BVS SG Technischer Kaufmann 1. Zwischenprüfung Vorbereitung
Dieser Lehrstoff beinhaltet den ganzen Lehrstoff fürdie erste Zwischenprüfung im verkauf und Marketing an der BVS
Dieser Lehrstoff beinhaltet den ganzen Lehrstoff fürdie erste Zwischenprüfung im verkauf und Marketing an der BVS
Fichier Détails
Cartes-fiches | 34 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.12.2019 / 20.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20191205_marketing_und_verkauf_bvs_sg_technischer_kaufmann_1_zwischenpruefung_vorbereitung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191205_marketing_und_verkauf_bvs_sg_technischer_kaufmann_1_zwischenpruefung_vorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Beschreiben Sie die Marktkapazität!
Gibt an wie viele Gürter oder Werte ein Markt theoretisch aufnehmen kann.
Beschreiben Sie das Marktpotential!
Gibt die menge und die werte an die ein Markt unter optimalen Voraussetzungen aufnehmen kann
Beschreiben Sie das Marktvolumen!
Es Umschreibt die Menge oder die Werte, die tatsächlich über eine bestimmte Zeit in einem Markt abgesetzt wurden.
Beschreiben Sie den Marktanteil!
Der Markt gibt in % an, wieviel ein Unternehmen zum Marktvolumen beiträgt.
Beschreiben Sie den Sättigungsgrad!
Ergibt das verhältnis zwischen Marktvolumen und Marktpotential.
Beschreiben Sie den Relativen Marktanteil!
Der relativeMarktanteil, spielt beider Einschätzung der Konkurenzfähigkeit eine Wichtige Rolle.
Was ist ein Bedürfnis?
Eine mangelerscheinung oder ein Wunsch
Was ist ein Gebrauchsgut?
Ein Gut, das mehrfach in einem Leben gekauft wird jedoch nicht Wöchentlich
Ein Käufermarkt ist ein Markt....
wo das Angebot grösser ist als die Nachfrage
Ein Angebotsoligopol hat.....
viele kleine Nachfrager und wenig mittelgrosse Anbieter
Was sind Marktkennziffern?
Sind Marktkennzahlen und Marktgrössen
Der Sättigungsgrad ist das Verhältnis zwischen....
Marktpotentian und Marktvolumen
Das Marktsystem zeigt....
Das zusammenspiel der einzelnen Marktpartner auf
Was ist ein Umweltfaktor?
Faktoren, die auf das System wirken, ohne das man sie beeinflussen kann
Welche der folgenden Grössen gehören in jedes Marktsystem?
- Beeinflusser
- Mitbewerber
Wie sieht das Marketingkonzept in der Übersicht aus?
- Situationsanalyse und Analyseinstrumente
- Definition der Marketingziele
- Definition Zielgruppen (und oder Personas)
- Festlegen der Marketingstrategie
- Planung und Ausgestaltung der Marketingmassnahmen
- Festlegen des Marketingbudgets
- Bereitstellen der Marketinginfrastruktur
- Kontrolle des Marketingkonzepts
Die Firma XYZ beobachtet stark sinkende Umsätze? Was ist zu tun?
- fehlende Markttransparenz
- Steigender Konkurenzdruck
- gesättigte Märkte
- kurze Produktlebenszyklen
- steigende Marktrisiken
- differenziertes Entscheidungs-, Einkauf- und Konsumverhalten
- komplexes Zusammenwirken psychologischer Faktor, die zum Kaufentscheid führen
Definieren Sie den Begriff Marketing!
- Marketing stellt eine Brücke dar zwischen dem anbietenden Unternehmen und dem Markt
- Marketing ist eine Unternehmerische Denkart
Was verstehen Sie unter Marketing?
Es ist eine marktgerichtete und marktgerechte Unternehmensführung.
Welche Voraussetzungen müssen aus sich des Marketings gewährleistet sein, damit ein dauerhafter Markterfolg erfolgt?
- genügend gegenwärtige und vor allem potentielle Kunden
- ein Zielgruppenkomformes Angebot
- bessere und/oder preisgünstige Angebote als die Mitbewerber
- ganzheitliches, kunden- und marktorientiertes Denken und Handeln der Unternehmensführung
- Systematisch, innovatives und gleichzeitig efficientes und effektives Vorgehen
Welche wichtigen Marketingbegriffe sind Ihnen bekannt?
- Markt
- Branche
- Nutzen
Was ist ein Markt?
Alle Anbieter und Nachfrager, die wegen einer Dienstleistung oder eines Produkts miteinander in Beziehung treten.
In welchem Zeitraum wurde die Marktorientierung in das Marketing eingebracht?
1970 - 1980
Wie erklären Sie die Umweltorientierung?
Ökologische, politische, technologische und gesellschaftliche Veränderungen wirken sich immer stärker auf die Marketingentscheidungrn aus.
Welche Begriffe kennen wir aus den altuellen Trends im Marketing?
Ethno - Marketing
Was sind freie Güter?
Luft,Sonne, Wind, Regenwasser, Hagel, Nebel
Was sind Wirtschaftliche Güter?
- Konsumgüter
- Investitionsgüter
- Dienstleistungen
Was sind Konsumgüter?
- Verbrauchsgüter z.B. Nahrungsmittel
- Gebrauchsgüter z.B. Möbel, Fernseher
Nach dem Konsum ist das Konsumgut verbraucht
Was sind Investitionsgüter?
- Werkzeugmaschinen, Roboter, Krananlage
-
- 1 / 34
-