Partenaire Premium

Neurobiologie / Nervensystem

Lernziele

Lernziele


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 23.09.2019 / 23.09.2021
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190923_neurobiologie_nervensystem
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190923_neurobiologie_nervensystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sie können die Merkmale von Lebewesen nennen.

  • Wachstum
  • Stoffwechsel
  • Selbstregulation
  • Reizbarkeit
  • Fortplanzung und Vererbung
  • Aufbau aus Zellen mit besitz von Erbgut
  • Bewergung aus eigener Kraft

Sie wissen, was unter zentralem und peripheren Nervensystem zu verstehen ist.

Das Zentrale Nervensystem setzt sich aus Gehirn und Rückenmark zusammen. Es ist die Informations- und Steuerzentrale des Körpers (Gehirn). Das Rückenmark liegt im Wirbelkana der Wirbelsäule und enthält die Nervenbahnen, welche vom und zum Gehirn gehen.

 

Das Periphere Nervensystem besteht aus der Nervensubstanz, welche ausserhalb des ZNS liegt. Es verbindet die Organe mit dem ZNS.

Sie kennen die Aufgaben des Nervensystems.

Aufgaben des Nervensystems:

  • Ist zuständig für das Denken, Assoziieren, Plananen und Erfinden
  • Ermöglicht Gefühle und liefert Motivation für die Ausführung vieler Aktionen
  • Kann Informationen aufnehmen, speichern und abrufen -> Gedächtnis
  • Verarbeitet Meldungen der Sinnesorgane zu Wahrnehmungen
  • Plant und steuert Reaktionen auf äussere und innere Reize
  • Arbeitet mit dem Hormonsystem zusammen, um innere Organe zu regulieren

Sie wissen, was unter animalem und vegetativen Nervensystem zu verstehen ist und kennen deren Funktion.

Das animale (willkürliche) Nervensystem ist zuständig für bewusste Wahrnehmung und Befehlserteilung an die Skelettmuskulatur.

 

Das vegetative Nervensystem regelt zusammen mit dem Hormonsystem die Tätigkeit der inneren Organe sowie gewisse Stoffwechselabläufe.

Sie können die Gehirnteile an einer Abbildung beschriften und kennen pro Hirnteil je drei Funktionen.

  1. Grosshirn
    1. In den sensorischen Feldern verarbeitet das Gerhin Sinneseindrücke
    2. Mit den motorischen Feldern koordiniert es Bewegungen (Einsatzbefehle an Skelettmuskulatur)
    3. In den Assoziationsfeldern laufen Denkprozesse ab (Denken und Erinnern)
  2. Kleinhirn
    1. Steuerung der Bewegung (Informationen zur Lage und Haltung des Körpers)
    2. Den Ablauf von Einsatzbefehlen justieren und korrigieren
    3. Abspeichern von Bewegungsprogrammen
  3. Zwischenhirn
    1. Thalamus
      1. Selektionierung der sensorischen Erregungen und Weiterleitung an das Grosshirn
    2. Hypothalamus
      1. Überwachung der Körpertemperatur, des Wasserhaushalt und der Nahrungsaufnahme
      2. Regelt die Arbeit des Hormonsystems
  4. Mittelhirn
    1. Schaltstation für Seh- und Höhrbahn
    2. Schnelle Beantwortung im visuellen Reflexzentrum = Reaktion auf anfliegende Gegenstände
    3. Steuer die Bewegung der Augen und die Veränderung der Pupille
  5. Nachhirn
    1. Regelt vegetative Funktionen wie Verdauung, Atmung und Kreislauf
    2. Vegetative Reflexe wie Husten, Niesen und Schlucken
    3. Bildet den Übergang zwischen Gehirn und Rückenmark (auf- absteigende Bahnen)
  6. Hypophyse
    1. Regelt die Hormondrüsen des Körpers
    2. Regulation der Hormonproduktion

Sie kennen die drei Rindenfeldertypen und ihre Bedeutung/Funktionen.

  1. In den sensorischen Feldern verarbeitet das Gerhin Sinneseindrücke
  2. Mit den motorischen Feldern koordiniert es Bewegungen (Einsatzbefehle an Skelettmuskulatur)
  3. In den Assoziationsfeldern laufen Denkprozesse ab (Denken und Erinnern)

Sie wissen, was Hirnhemisphären sind und dass sie jeweils mit der gegenüberliegenden Körperhälfte verbunden sind.

Die zwei Hemispähren sind über den Balken miteinander verbunden und tauschen darüber Informationen aus.

Sie teilen sich die Aufgaben so, dass jede Hemispähre für die gegenüberliegende Körperhälfte zuständig ist.

Sie kennen drei Funktionen des lymbischen Systems

  1. Ermöglicht emotionale Reaktionen wie Wut, Trauer, Freude, etc.
  2. Beeinflusst Grundmotivationen wie Hunger, Durst und Sexualverhalten
  3. Kann auf vegetativ gesteuerte innere Organe einwirken z.B. Pulserhöhung