Partenaire Premium

3423-Grundlagen & Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie

Fern-Universität Hagen

Fern-Universität Hagen


Fichier Détails

Cartes-fiches 131
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 05.08.2019 / 22.10.2023
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190805_3423grundlagen_methoden_der_arbeits_und_organisationspsychologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190805_3423grundlagen_methoden_der_arbeits_und_organisationspsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Arbeits- und Organisationspsychologie - Definition

Wissenschaft vom Verhalten & Erleben von Menschen in (Arbeits-) Organisationen. Auswirkungen der Arbeit können Freizeitbereich und Arbeitslosigkeit mit ein schließen

2. Arbeits- und Organisationspsychologie - Gegenstand

  • Arbeit: psychologische Aspekte der Arbeitsaufgabe selbst. Weitgehende Abstrahierung von individuellen Arbeitenden & deren unterindividuellen Unterschieden. (—> Allgemeine Psychologie)

 

  • Personal: Interindividuelle Differenzen zwischen Arbeitenden (—> Differentielle Psychologie & Diagnostik)

 

  • Organisation: Beziehungen & Interaktionen der Individuen untereinander in sozialen Einheiten von der Dyade bis zur interorganisationalen Beziehungen. (—> angewandte Sozialpsychologie)

3. Strukturierung des Fachs in USA (Organizational psychology, Industrial psychology, human factors/ occupational, health psychology, Vocational psychology)

Organizational psychology

  • deckt sich weitgehend mit deutscher Organisationspsychologie

Industrial psychology

  • deckt sich weitgehend mit deutschen Anteilen der Arbeits-/Personalpsychologie

human factors/ occupational health psychology

  • Teile der Arbeitspsychologie

Vocational psychology

  • Berufspsychologie (Berufsinteressen, Berufsklassifikation, Berufslaufbahn

4. Stakeholder-Ansatz der Managementlehre:

Zahlreiche Gruppen können Ansprüche an Unternehmensentscheidungen anmelden.

Auftraggeber für AO.Projekte meist Unternehmensleitung (Interessen werden durch Organisations-Perspektive beschrieben).

Unmittelbar betroffen von AO-Maßnahmen sind die meist Mitarbeiter.

AO-Psychologen müssen Interessen der Betroffenen auch dann berücksichtigen, wenn es einem
expliziten Wunsch des Auftraggebers widerspricht.