Prozesstechnik 2 Theorie
UBRM Bachelor an der Universität für Bodenkultur in Wien
UBRM Bachelor an der Universität für Bodenkultur in Wien
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | University |
Created / Updated | 29.05.2019 / 03.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190529_prozesstechnik_2_theorie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190529_prozesstechnik_2_theorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was versteht man unter einem Fluid? Bezeichnen Sie die richtigen Antworten.
Welche Sätze treffen für das Ideale Fluid zu? Dieses ist ... (Bezeichnen Sie die richtigen Antworten.):
Welche Eigenschaften sind für reale Fluide zutreffend? (Bezeichnen Sie die richtigen Antworten.)
Die Kontinuitätsgleichung drückt aus ...
Unten sind einige Strömungen angeführt. (Bezeichnen Sie die für stationäre Strömun- gen richtigen Antworten.)
Bezeichnen Sie die richtigen Antworten zum Begriff Stromlinie.
was sind Laminare Strömungen
was sind turbulente Strömungen?
Was versteht man unter Ablösung?
Bezeichnen Sie die richtigen Antworten zu „Druck in einem ruhenden realen Fluid“.
Bezeichnen Sie die richtigen Antworten zu „Druckspannung in einem Punkt“ eines mit- schwimmenden Fluidelements zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Für den Druck in einem ruhenden Fluid bei Berücksichtigung des Fluidgewichts gilt (Bezeichnen Sie die richtigen Antworten.)
Für die Bezeichnung „mmWS“ gilt
Die Gültigkeit der Bernoulli’schen Gleichung setzt voraus (Bezeichnen Sie die richtigen
Antworten.)
Die Gültigkeit der Bernoulli’schen Gleichung schließt folgende weitere Zusammenhän- ge ein.
Welche Sätze treffen für den statischen Druck eines Fluids zu?
Die Gültigkeit für die durch Arbeits- und Verlustglied ergänzte Bernoulli’sche Glei- chung schließt folgende Zusammenhänge ein
Bezeichnen Sie die richtige Antwort zum Begriff „Druckenergie“
Der Impulssatz für stationäre Strömung gilt für
Für die Anwendung des Impulssatzes für stationäre Strömungen benutzt man Kontroll- volumina (KV).
-
- 1 / 20
-