Premium Partner

8_01.1 Kundenanalyse

Verkauf & Services

Verkauf & Services


Kartei Details

Karten 28
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2019 / 31.07.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190527_801_1_kundenanalyse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190527_801_1_kundenanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kundenanalyse 

Grundsätzlich werden drei Kategorien von Kunden unterschieden wie heissen diese?

-Bestehende Kunden

-Ehmalige Kunden 

-Potenzielle Kunden

Kundenanalys 

Struktur des Kundenstammes

Beim Kundenstamm ist auf eine gesunde Verteilung zu achten. Wen Unternehmen nur wenige Grosskunden haben, von denen sie umsatz- und ertragsmässig abhängig sind, besteh ein hohes Klumpenrisiko. Nur Kleinkunden bedeutet einen hohen Beratungs und hohen Kostenaufwand. 

Optimal eine gesunde Mischung von 

-5% Grosskunden 

15%Mittelgrosskunden 

80% Kleinere Kunden

Kundenanalyse

Struktur des Kundenstammes

 

Beim Kundenstamm ist auf eine gesunde Verteilung zu achten. Wen Unternehmen nur wenige Grosskunden haben, von denen sie umsatz- und ertragsmässig abhängig sind, besteh ein hohes Klumpenrisiko. Nur Kleinkunden bedeutet einen hohen Beratungs und hohen Kostenaufwand. 

Optimal eine gesunde Mischung von 

-5% Grosskunden 

15%Mittelgrosskunden 

80% Kleinere Kunden

Kundenanalyse

Struktur des Kundenstammes

 

Beim Kundenstamm ist auf eine gesunde Verteilung zu achten. Wen Unternehmen nur wenige Grosskunden haben, von denen sie umsatz- und ertragsmässig abhängig sind, besteh ein hohes Klumpenrisiko. Nur Kleinkunden bedeutet einen hohen Beratungs und hohen Kostenaufwand. 

Optimal eine gesunde Mischung von 

-5% Grosskunden 

15%Mittelgrosskunden 

80% Kleinere Kunden