Kuchenbacken
Konstruktion
Konstruktion
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 18.02.2019 / 10.04.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190218_kuchenbacken
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190218_kuchenbacken/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche der aufgeführten Kriterien zählen zu den Hauptgütekriterien für einen psych. Test (vs. Nebengütekriterien)?
Welche Punkte, die sich spezifisch dem Geltungsbereich eines Tests zuordnen lassen, müssen bei der Planung eines Tests berücksichtigt werden?
Welche Aussage ist richtig?
Was sind Effekte, die bei der Festlegung der Reihenfolge der Items eine Rolle spielen könnten?
Welche Aussage bezüglich der Berechnung von Itemschwierigkeiten in der KTT ist richtig?
Welche Zusammenhänge zwischen Itemkennwerten sind korrekt?
Axiome der KTT
Welche Facette der Validität setzt voraus, dass
mindestens zwei Prädiktoren zur Vorhersage eines
Kriteriums zur Verfügung stehen?
Welche Aussage in Bezug auf die Bedeutung der Faktoren in der Hauptachsenanalyse ist korrekt?
Was stimmt?
Eine empirische Studie setzt u.a. das Verfahren Hexaco ein. Eine Itemanalyse soll die Qualität der Messung dokumentieren. Dazu wurde für die Skala "Ehrlichkeit - Bescheidenheit" u.a. folgende Messung mit SPSS erzeugt:
(1=starke Ablehnung, 2= Ablehnung, 3= neutral, 4=Zustimmung, 5= starke Zustimmung)
Im folgenden ist die Tabelle natürlich nicht vollständig...aber das was hier steht, stimmt
Spalte: Cronbachs Alpha, wenn Item weggelassen (Werte für Item 1-10)
.755
.634
.641
.667
.598
.640
.637
.615
.622
.597
Abbildung identisch Folie 3 des Abschluss Tutoriums Welche Aussage ist zutreffend?
-
- 1 / 12
-