Premium Partner

Trainingswissenschaften 1

FRagen 1-15

FRagen 1-15


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2019 / 07.07.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190217_trainingswissenschaften_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190217_trainingswissenschaften_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe die beiden Kernelemente zur planmäßigen Gestaltung des Trainingsprozesses und deren Inhalte und Aufgaben. Diskutiere wie die beiden Begriffe interagieren!

Leistungsdiagnistik bestimmt mit geeigneten Verfahren aus unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Disziplinen: die relevanten Leistungsmerkmale, bewertet und überprüft deren Zusammenhänge, identifiziert Leistungsreserven und liefert Kennwerte zur Lesitungskontrolle im Trainingsprozess.

Trainingssteuerung nutzt die Information aus der Leistungsdiagnostik und Erkenntnisse aus der Trainingspraxis um: Trainingsmaßnahmen, kurz-. mittel- und langfristig sinnvoll planen, abstimmen, kontrollieren und auswerten zu können.

Was ist das generelle Ziel der Leistungsdiagnostik und welche Testverfahren, Maßnahmen und Tests aus unterschiedlichen Wissenschaftspisziplinen verwendet sie?

Ziel ist es umfassende Informationen zur sportlichen Leistung, zum Training und zum Wettkampf zu gewinne. Um diese Informationen weiters zur Optimierung des Trainingsprozesses zu nutzen.

Testverfahren, Maßnahmen und Tests:

  • zur Analyse sportmotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • zur individuellen Leistungsfähigkeit
  • zur Leistungsveränderung im Trainingsprozess
  • zur Aufklärung der Trainings-, Leistungs- und Wettkampfstruktur

Was versteht man unter einem Trainingskonzept und aus welchen Elementen setzt sich dieses Zusammen?

Trainingskonzept = Grundlage der Trainingssteuerung

  • spezielles Anforderungsprofil bzw. die Leistungsstruktur der Sportart
  • die aktuelle Leistungsfähigkeit des Athleten
  • die zu erwartende Prognoseleistung

 

=> erst wenn über diese 3 Punkte Klarheit besteht, kann mit der Feinplanung begonnen werden.

Erklären Sie den Unterschied zwischen Trainingsbelastung und Trainingsbeanspruchung!

Trainingsbelastung (Stressor) besteht aus: Umfang, Intensität, Dauer, Dichte und Bewegungsausführung

 

Trainingsbeanspruchung (Stress) besteht aus: Herzfrequenz, Laktat, Atemfrequenz, muskulärer Aktivität und Ermüdung.

 

Die beiden beeinflussen sich gegenseitig.

Welche Elemente müssen bei der Erstellung des Anforderungsprofils einer Sportart bedacht werden?

Fokus wird auf die Zielsportart gerichtet. Dabei müssen sich Trainingsbelastung, Steuerungsmaßnahmen und Diagnostik sich an der Struktur und dem Anforderungsprofil der Sportart und Wettkampfleistung orientieren.

Was versteht man unter einer Weltstands-Analyse und wozu wird eine solche gebraucht?

Anhand kontinuierlicher Weltstands-Analysen werden nationale und internationale Entwicklungstendenzen aufgezeigt und Leistungsstrukturen sowie Anforderungsprofile in den einzelnen Sportarten präzisiert.

Ohne Kenntnisse über die Weltspitze und den Vergleich zum nationalen Niveau verfehlt trainingsbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung ihr Zielorieintierung.

Welche Elemente stellen die Grundlage der Trainingsplanung dar?

  • Leistungsstruktur einer Sportart
  • aktuelle Leistungsfähigkeit des Sportlers
  • Leistungsdiagnose
  • Leistungsentwicklung
  • kurz-, mittel- und langfristige Trainingsziele

Welche wesentlichen Elemente muss die Leistungsdiagnostik im Leistungssport umfassen?

  • Gesundheits- und Belastungsdiagnostik
  • Diagnostik der aktuellen Leistungsfähigkeit
  • Diagnostik der Leistungsentwicklung