Premium Partner

HF 18 Block 03 Evaluation Vorlesung

Pflegeprozess Evaluation

Pflegeprozess Evaluation


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 13.02.2019 / 14.02.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190213_hf_18_block_03_evaluation_vorlesung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190213_hf_18_block_03_evaluation_vorlesung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Evaluation? (Definition)

Bewertung; Beurteilung

Was sind die Ziele des Evaluationsverfahrens?

  • Verifizierung und Validierung des bisherigen Pflegeprozesses
  • Optimierung des Pflegeprozesses
  • Einschätzung der Pflegeziele (realistisch, vollständig)
  • Pflegebedarf ermitteln
  • Patientenbeteiligung ermitteln
  • Zielerreichung
  • PAtientenzufiredenheit

Nenne die Schritte des Evaluationsprozesses

  • Sammlung der Daten
  • Vergleich der Ergebnisse (eventuell eine Neueinschätzung machen, wenn die erwarteten Ergebnisse nicht erreicht wurden)
  • schriftliche Evaluation

Wenn nicht erreicht

  • Bestimmung der Faktoren, die das Erreichen des Ziels behindern
  • Überarbeitung und Anpassung des Pflegeplans

Was für Arten von Messinstrumente für die Evaluation in der Pflege gibt es?

  • für den physischen Bereich (Fieber messen, Wunddurchmesser, Gehtest, Braden Skala, Sturtzrisiko einschätzung)
  • für den Verhaltensbereich (persönliche Überprüfung, Gespräch)
  • für den Empfindungsbereich (Schmerzskala, NOC Skala)

Bei der Evaluation gibt es eine subjektive (vom Patienten) und eine objektive (Messbar, Beobachtbar) Auswertung.

Wann wird eine Evaluation durchgeführt?

  • fortlaufende Einschätzung
  • gleichzeitige Einschätzung
  • rückblickende Einschätzung
  • geplante Einschätzung
  • nicht geplante Einschätzung

Was wird bei der Dokumentation der Evaluation festgehalten?

  • Reaktion des Patienten
  • Art der Zielerreichung

Was muss beim erstellen einer Pflegedokumentaion allgemein beachtet werden?

  • möglichst wertfrei, d.h so objektiv als möglich
  • subjektive Einschätzungen als solche kennzeichnen
  • betroffenen Menschen möglichst in die Beobachtungen mit einbeziehen
  • präzise und genau
  • Selbstverständlichkeiten werden nicht im Pflegeplan festgehalten
  • Doppelaufschreibungen vermeiden
  • einmalige Tätigkeiten im Pflegebericht festhalten