Premium Partner

AT_Stationäre Maschinen

Nachschlagewerk zu stationären Maschinen

Nachschlagewerk zu stationären Maschinen


Kartei Details

Karten 12
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.01.2019 / 22.02.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190111_atstationaere_maschinen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190111_atstationaere_maschinen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 3 Werkzeugbauarten von Kehlwerkzeugen.

 

Enteiliges Werkzeug

Verbundwerkzeug

Zusammengesetztes Werkzeug

Sicherheitsbestimmung Kehlwerkzeuge

 

 

-hohe Unfallsicherheit

-kleine Umweltbelastung (Lärm ,Staub)

-hohe Leistungsfähigkeit

-Wirtschaftlicher Einsatz für Anwender

Die Werkzeuge für den Handvorschub müssen mit der Abkürzung MAN gekennzeichnet sein.

Was bedeutet das?

-Verletzungsschwere bei Berührung des laufenden Werkzeuges möglichst gering halten

-Rückschlaggefahr des Werkstückes während der Bearbeitung möglichst gering halten

-Werkzeuge mit Spandickenbegrenzung verwenden

-max. zulässige Spanlückenweite einhalten

 

Für den mechanischen Vorschub müssen sie mit der Abkürzung MEC gekennzeichnet sein.

Was bedeutet das?

-allgemein gültige Sicherheitsvorschriften einhalten

-auf Werkzeug angegebene max. zulässige Drehzahl einhalten

-durch formschlüssige und kraftschlüssige Befestigung, vor Fliehkraft gesicherte Messer und Vorschneider verwenden

Unterhaltsarbeiten nach Arbeitsschluss

Entspannen des Bandsägeblattes.Ausschwenken der Blattabdeckung

Entspannen der Schleifmittelbänder

Kette aus der Stämm- Maschine nehmen und ganze Garnitur ins Ölbad legen

Druckluftkommpressoren abstellen

 

Wöchentliche Unterhaltsarbeiten der stationären Maschinen

Reinigen der Maschinen, blanke Teile mit Spindelöl abreiben.Maschinentisch und Führungen mit Kriechöl einlassen (kein Fett, kein Maschinenöl verwenden)

Schmierstellen gemäss Schmierplan bearbeiten

Bennene die verschidenen Fräse- Zahnformen und ihre Anwendungsbereiche.

 

Flachzahn= Längsschnitte

Wechselzahn= Querschnitte

Hohlzahn= Beschichtete Platten

Dachzahn= Kunststoffe

Einteilige Werkzeuge

Bestehen durchgehend aus einem Material (Massivwerkzeuge)

z.B. durchgehärteter Vollstahl, Werkzeugstahl HL/ HSS oder Vollhartmetall HL

Beispiele: Hobelmesser, Fräser mit Bohrungen, Oberfräswerkzeuge, Bohrer