Premium Partner

IMIT16 - Informatik

Einsatzmöglichkeiten im privaten Bereich und in Unternehmen

Einsatzmöglichkeiten im privaten Bereich und in Unternehmen


Kartei Details

Karten 94
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.12.2018 / 09.02.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181226_imit16_informatik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181226_imit16_informatik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Access Point

Ein Access Point ist ein Zugangspunkt in ienem Funknetzwerk. Er nimmt die Signale der Sender auf und leitet sie an das Netzwerk weiter.

ABAP

ABAP ist eine spezielle Programmiersprache des SAP-Systems. ABAP steht für Advanced Business Application Programming

Administrator

Ein Administrator ist der Verwalter eines Systems - zum Beispiel eines Netzwerkes. Administratoren haben in der Regel volle Zugriffsrechte. Sie sind zum Beispiel für die Vergabe von Benutzerrechten und die Benutzerverwaltung zuständig.

Anwendersicht

Eine Anwendersicht liefert einen Ausschnitt der gespeicherten Informationen. Damit wird sichergestellt, dass zum Beispiel Fachabteilungen nur die Daten erhalten, die sie für ihre Arbeit benötigen

Anwendungsbereich (SAP)

Der Anwendungsbereich ist eine Untergliederung des SAP-Systems. Es werden die Anwendungsbereiche Logistik, Rechnungswesen und Personalwirtschaft unterschieden

B2B

B2B steht als Abkürzung für Business to Business (übersetzt etwa: "Unternehmen zu Unternehmen")

Gemeint ist damit die Kommunikation ausschliesslich zwischen Unternehmen

B2C

B2C steht als Abkürzung für Business to Consumer (übersetzt etwa: "Unternehmen zu Verbraucher").

Gemeint ist damit die Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchen

B2E

B2E steht als Abkürzung für Business to Employee (übersetzt etwa: "Unternehmen zu Mitarbeiter").

Gemeint ist damit die Kommunikation zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern.