HF 18 Block 02 Spitalhygiene Vorlesung
Vorlesung zur Spitalhygiene
Vorlesung zur Spitalhygiene
Fichier Détails
Cartes-fiches | 27 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 30.11.2018 / 04.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20181130_hf_18_vorlesung_spitalhygiene
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181130_hf_18_vorlesung_spitalhygiene/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche drei Schwerpunkte hat die Infektionsprävention/Spitalhygiene im bereich (nosokomiale) Infektionen?
- Verhütung
- Erkennung
- Bekämpfung
Was bedeuted HAI?
Healthcare associated infections
Was sind die Hauptaufgaben einer Fachexperting für Infektionsprävention?
- Beraten
- Überwachen
- Unterstützen
des Personals, der Patienten und deren Angehörigen bei spitalhygienischen Massnahmen und Isolationen
- Erstellen von Hygienerichtlinien
- Isolationsmanagement /-monitoring Ausbruchsmanagement / -monitoring
- Infekterfassung
- Hygieneaudit / Hygienebegehungen (intern / extern)
- Mitglied der Hygienekonferenz
- Hygieneschulungen (intern / extern)
- Teilnahme an Studien / Kampagnen
Was ist das Ziel der Spitalhygienischen Massnahmen?
Patienten und deren Angehörige, das Personal und Besucher vor nosokomialen Infektionen zu schützen.
Was ist eine HAI?
Healthcare assoziierte Infektion, (die auch im Pflegeheim oder anderen Gesundheitsinstitutionen aufkommen kann)
Was ist eine NI?
Nosokomiale Infektion (Eine Infektion die zum Zeitpunkt des Spitaleintritts noch nicht existierte)
Eine reine Kolonisation ist keine Infektion.
Was ist der Unterschied der Endogenen und der Exogenen NI?
- Endogene nosokomiale Infektionen
Patient ist Träger eines Erregers; Hygienemassnahmen können dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu verringern.
- Exogene nosokomiale Infektionen
können durch geeignete Hygienemassnahmen verhindert werden.
Welches sind die Risiken, die eine Infektionskrankheit begünstigen? 6 Punkte
- Alter
- Grundkrankheiten (z.B. Diabetes, Tumor)
- Polytrauma, Verbrennungen • Antibiotikatherapie, Immunsuppression
- Invasiv- therapeutische und medizinische Massnahmen (z.B. chir. Eingriffe, Beatmung, Intravasale Verweilkatheter, Blasenkatheter)
- Parenterale Ernährung
Was ist das Ziel der Händehygiene? 2 Punkte.
- Übertragung pathogener Keime vermeiden
- Personalschutz
Welche drei Punkte gehören zur Händehygiene?
- Hände waschen
- Hände desinfizieren
- Hände pflegen und schützen
Was darf man nicht Tragen, um die Hände richtig desinfizieren zu können?
-Kein Hand- und Armschmuck (inkl. Uhren)
(dies erschwert eine wirksame Händehygiene)
-Keine künstlichen Fingernägel
(dokumentiert sind nosokomiale Ausbrüche, vor allem durch bakterielle Erreger)
-Zur Umsetzung einer optimalen Händehygiene müssen die Arme bis hin zu den Ellbogen frei sein.
Welches sind die 5 indikationen der Händedesinfektion?
- Vor patientenkontakt
- Vor einer aseptischen Tätigkeit
- Nach kontakt mit potentiell infektiösem Material
- Nach Patientenkontakt
- Nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung
Was sind Standtarthygienemassnamen?
Massnahmen, welche immer bei allen Patienten zur Anwendung kommen.
Unabhängig ob / welche Krankheiten resp. Erreger bekannt sind
Welches sind die Standardhygienemassnahmen?
- Die Händehygiene
- Unsterile Handschuhen bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten
- (Plastik-)Schürze
- Mund-Nasenschutz (MNS)
- Schutzbrille/Gesichtsschutz (bei Gefährdung durch Spritzer / Exposition bei -schwallartigem Erbrechen oder Durchfall, beim Absaugen, bei Spülverbänden)
- MNS bei Erkältung (PP)
- Aufbereitung: Reinigung und Desinfektion. (Gezielte desinfizierende Reinigung kontaminierter Flächen, Gegenständen oder Utensilien mit einem Flächendesinfektionsmittel oder Instrumentedesinfektionsmittel)
Was muss vor der Sterilisation von Materialien und Gegenständen beachtet werden?
Sie müssen vor der Sterilisation dekontaminiert werden.
Welches sind die drei Hauptwege, wie man sich eine Nosokomiale Infektion zuzieht?
- Kontakt (MRE, Norovirus, Varizellen)
- Tröpfchen (Influenza, Mumps, Meningokokken Norovirus)
- Aerogen (Tbc, Masern, Varizellen)
Was bedeuted MRE? Was sind MRE?
Multiresistente Erreger. MRE sind Erreger, die auf drei oder mehr Antibiotikaklassen resistent sind.
Welches sind drei Isolationsmassnamen?
-Tröpfchenisloation (Akute Atemwegsinfekte bei Säuglingen/Kindern, Meningitis, Mumps, Keuchhusten)
- Kontaktisolation (z.B. bei MRSA oder bei Nachweis anderer multiresistenter Keime (ESBL, VRE))
- Aerogeneisolation (Tbc, Varizellen)
Was sind die Hauptsymthome des Norovirus?
Akute Brech-Durchfälle mit wässerigem Stuhl und Koliken. (Fieber i. d. R. <38.5°C)
Was ist die inkubationszeit bei Norovirus?
12-72 Stunden.
Personen scheiden das Virus z. T. noch 5 -10 Tage nach Krankheitsbeginn aus.
Der Virus ist Selbstlimitierend (nach 24 – 48h)
Wie überträgt sich das Norovirus?
- Kontakt (Faecal/oral), sowie bei Erbrechen durch Tröpfchenübertragung (Aerosole)
- Die Krankheit ist hochansteckend (10-100 Viren genügen für eine Infektion)!
Wie behandelt man das Norovirus?
Rein symptomatische Behandlung, beschränkt sich in erster Linie auf Flüssigkeitsersatz.
Wie lange wird eine Person mit Norovirus in Isolation behalten?
- Bis 48 Std. nach Abklingen der Symptome
- Bei älteren Patienten kann die Symptomatik verlängert sein
Was für Massnamen trifft man bei infektion mit dem Norovirus?
- Händedesinfektion
- Mund-Nasenschutz, Handschuhe und Schutzkittel (Flüssigkeitsabweisend oder zusätzlich Plastikschürze bei pflegerischen Massnahmen mit Spritzgefährdung)
- Patienten mit gleicher Symptomatik können das Zimmer teilen = Kohrting
Bei welcher Temperatur wird bei einer Dampfsterilisation sterilisiert?
134 °C für 18 Minuten
Welche 3 Formen der Isolation gibt es?
- Kontakt
- Tröpfchen
- Aerogen
-
- 1 / 27
-