Premium Partner

EPS Baustelle..

EPS Mod. 2

EPS Mod. 2

Invisible

Invisible

Set of flashcards Details

Flashcards 23
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level University
Created / Updated 30.10.2018 / 12.10.2022
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181030_eps_baustelle_
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181030_eps_baustelle_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Ziel der Baustellenmanagement?

Das beim  Elektroprojekt die vereinbarten Termine und Koste eingehlaten werden. Und die Installation qualitativ hochwertig under der Regel der Technik entsprechend ausgeführt wird.

Welche Parteien sind relevant beim Baustellenmanagement?

Kunde/ Bauherr , Unternehmer / Firma , Mitarbeiter

Was ist die Interesse der drei Parteien? nene je zwei!

Kunde: Preisqualität, Terminqualität, Arbeitsqulität

Unternehmer: Gewinn, Kalkulation, Kundenzufriedenheit -> Folgeaufträge, -> Stammkunde

Mitarbeiter: Lohn, interessante Arbeit, Arbeitsklima, Ausrüstung, Überstunden / Auslastung

Was ist AVOR?

Arbeitsvorbereitung:

Annmerkung: Es ist wichtig vor beginn mit den nötigen Arbeiten bereit zu sein, um ein hinterher `hinken' auszuschliessen

 

 

Welches ist das oberste Gebot der Bautelle?

Bier im KS & 9:00 Kaffee

Ordnung und Organisation auf der Baustelle!

Was gehört in den Baustellenordner?

nene 7!

- Offerte oder Devis

- Werkvertrag

- Terminprogramm, Bauprogramm

- Installationspläne, Detailpläne -> Planliste

- Lieferscheine (Kontrolle, Datum, Visum)

- Arbeitssicherheit (Notfallkarte)

- Adresse und Telefonliste

-Schemas

-Erstprüfprotokoll, Sina

- Stundenkontrolle Temp. MA

-Regierapporte, Zusatzarbeiten, Nachträge

- Pendenzen, To-Do's

- Notizen, Sonstiges

- Baujournal

- Herstellerdokus, Tech. Unterlagen

Was ist das Baujournal? Was gehört da rein?

"Tagebuch" der Baustelle.

Ereignisse und Besonderheiten werden afgeführt um Tätigkeiten der Baustelle nachvollziehen zu können.

Was sollte bei der Baujournalführung beachtete werden?

-Sauber und lesbar schreiben

- Datum und Uhrzeit nicht vergessen!

- Ereignisse verständlich schreiben

- Termine fixen

-Zuständigkeit klären

- Ereignisse abschliessen. (z.B. mit dickem Strich) ->Täglich