SeMa, Kapitel 2
Services Marketing im Facility Management, 3. Semester
Services Marketing im Facility Management, 3. Semester
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Students | 54 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 18.10.2018 / 25.11.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181018_sema_kapitel_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181018_sema_kapitel_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Der Begriff des Yield Management beschreibt eine Art der...
Bruhn unterscheidet folgende Form/en von Marketingzielen:
Wenn im Rahmen der Produktpolitik von Leistungsprogramm die Rede ist, dann ist Folgendes gemeint:
Sowohl auf Anbieter - wie auch auf Nachfragerseite sind Risiken bzgl, des Preismanagements vorhanden. Mögliche Risiken auf der Anbieterseite sind... (Richtig und Falsch im Moodle)
Wenn ein bereits am Markt eingeführtes Produkt eine neue, optimierte Verpackung erhält, dann handelt es sich im Rahmen der Produktplanung um:
Marktprognose bedeutet:
Wenn zusätzlich zu einem bereits am Markt existierenden Lebensmittel-Produkt eine neue Light-Version mit weniger Kalorien eingeführt wird, dann handelt es sich um:
Ähnlich anderer Marketinginstrumente lässt sich für den Bereich der Preispolitik ein entscheidungsorientierter und systematischer Planungsprozess aufstellen. Die Reihenfolge der Preispolitik ist folgendermassen:
Unter Marktsegmentierung wird verstanden...
Marktforschung bedeutet:
Differenzierungsmerkmale einer Markenstrategie sind sowohl die Reichweite der Marke (regional, national, international) wie auch das Bezugsobjekt. Beispiele für Markenstrategien mit unterschiedlichen Bezugsobjekten sind... (Richtig und Falsch im Moodle)
Ein Beispiel für Produktdifferenzierung ist... / Beispiele für Produktdifferenzierung sind... (Richtig und Falsch im Moodle)
Die Abkürzung USP steht für
Die Produktpolitik beschäftigt sich mit...
Der Produktnutzen für den Kunden beinhaltet:
Ähnlich anderer Marketinginstrumente lässt sich für den Bereich der Produktpolitik ein Planungsprozess auftsellen. Die Reihenfolge des Prozesses der Produktpolitik ist folgendermassen:
Aus folgenden Parametern besteht das magische Dreieck der preispolitischen Spielräume: (Richtig und Falsch im Moodle)
Die Weiterentwicklung und Veränderung von Produktprogrammen ist eine permanente Aufgabe des Produktmanagements. Folgender Ansatz/folgende Ansätze gehören zur Produktplanung: (Richtig und Falsch im Moodle)
Zur optimalen Gestaltung des Produkt- bzw. Leistungsmix sind folgende Prozessschritte essentiell: (Richtig und Falsch im Moodle)
Das zentrale Anliegen des Unternehmens im Rahmen der Produktpolitik ist:
Welche(r) der folgenden Punkte beschreibt/en Instrumente der Preispolitik? (Richtig und Falsch im Moodle)
Preispolitische Ziele dienen übergeordneten unternehmensbezogenen Zielen (Rentabilität, Gewinn) sowie marktbezogenen Zielen (bzgl. Handel, Konsument, Konkurrenz). Dazu stehen verschiedene Instrumente der Preispolitik zur Verfügung: (Richtig und Falsch im Moodle)
Ein Beispiel für Produktverbesserung ist.../ Beispiele für Produktverbesserung sind ...
Wenn ein Unternehmen mit einem hohen Einführungspreis für neue Produkte beabsichtigt, möglichst schnell Gewinne abzuschöpfen, dann spricht man von...
Wenn im Rahmen der (Neu)-Produktplanung von Produktverbesserung die Rede ist, dann ist Folgendes damit gemeint:
Ein Dienstleister verkauft bekanntlich kein herkömmliches Produkt sondern eben eine Dienstleistung. Deshalb hat er folgende Besonderheit/en zu beachten/befolgen: (Richtig und Falsch im Moodle)
Neben der Analyse der Marktprozesse werden auch die Marktstrukturen näher untersucht. Die Analyse der Marktstrukturen beinhalten die Identifikation der Marktteilnehmenr, welche sich in Anbieter- und Nachfrageseite unterscheiden. AUf der Anbieterseite ist / sind das: (Richtig und Falsch im Moodle)
Im Gegensatz zu der Marketingforschung beschäftigt sich die Marktforschung aussschliesslich mit:
Marketingforschung bedeutet:
-
- 1 / 44
-