Premium Partner

Mündlichblatt Nr. 11

Dünne Linsen, Abbildungsfälle und Abbildungsmassstab

Dünne Linsen, Abbildungsfälle und Abbildungsmassstab


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 15.10.2018 / 04.05.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181015_muendlichblatt_nr_11
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181015_muendlichblatt_nr_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind dünne Linsen?

  • Linsen bei denen die Mittendicke vernachlässigt wird
  • nur eine Hauptebene
  • gibt es nur in der Theorie
  • dienen in der Optik zur stark verienfachten Darstellung des Strahlenverlaufs und zur einfachen Berechnung
    • D= D1+ D2

Was ist der Unterschied zw. der Brennweite und der Schnittweite?

  • Brennweite= von H bzw. H` zum Brennpunkt
  • Schnittweite= von S bzw. S` zum Brennpunkt
  • meistens sind diese beiden Strecken unterschiedlich lang
    • Scheitelpunkt= dort wo Linse auf Lot trifft
    • Hauptebene= meistend in der Linse

Was bedeutet das Kürzel C?

  • Krümmungsmittelpunkt
  • ist der Kehrwert des Radius

Welches sind die drei definierten Straheln?

  • Achsenparallelstrahl wird zum Brennpunktstrahl
  • Bennpunktstrahl wierd zum Achsenparallelstrahl
  • Mitteöpunktstrahl geht ungebrochen durch die Linse hindurch
  • zw. den Hauptebenene verlaufen die Strahlen parallel zur optischen Achse

Wie lautet die Gauss- Formel?

  • A`= A+ D

Wo entstehen die Bilder bei einer Minuslinselinse?

  • die Bilder enstehen immer dort, wo sich die gebrochenen Strahlen treffen
  • Minusline= objektseitig= rückwärtige Verlängerung der gebrochenen Strahlen

Wo entstehen bei einer Pluslinse die Bilder? (aussgenommen Lupenfall)

  • das Bild entsteht dort wo sich die Strahlen treffen
  • Pluslinse= bildseitig= die Strahlen verlaufen normal weiter

Was ist der sogenannte Lupenfall?

  • dies ist bei einer Pluslinse wenn sich das Objekt innerhalb der einfachen Brennweite befindet
  • das Bild wird vergrössert und virtuell in den Objaktraum abgebildet
  •