Premium Partner

Kunstgeschichte - Fachbegriffe

BBZH HF Innenarchitektur

BBZH HF Innenarchitektur

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2018 / 21.10.2019
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)    (Selina Schläpfer)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180821_kunstgeschichte_fachbegriffe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180821_kunstgeschichte_fachbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abtei

Kloster dem ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht. Das mit dem Kloster verbundene Haus des Abtes enthält oft einen eigenen gesonderten Kreuzgang

Aquädukt

Römisch-antike Wasserleitung, bei der eine Wasserrinne offen oder verdeckt durch eine oft mehrstöckige Bogenbrücke in natürlichem Gefälle des Wassers in die Stadt fließen konnte.

Apsis

In der römischen Antike: Halbkreisförmiger, überwölbter Raum, der einem übergeordneten Hauptraum an- oder eingebaut ist In der christlichen Baukunst: Meist halbkreisförmiger Abschluß eines rechteckigen Langbaus; wichtiger Bestandteil des Kirchengebäudes. 

Architrav

In der antiken Kunst und in den von ihr abhängigen Baustilen der waagerechte, auf den Säulen aufliegende und von ihnen getragene Hauptbaiken eines Tempels. Der A trägt seinerseits den Oberbau. 

Arkade

Bogenstellung; ein auf Stützgliedern, d. h. auf Pfeilern oder Säulen (Arkadenstützen) ruhender Rundbogen. Die Rei-hung mehrerer Bögen nennt man Arkaden(-bögen). Arkaden können in einem oder mehre- ren Geschossen übereinander angeordnet sein (Arkadengeschoß). Die dreieckige, auf einer Spitze stehende Fläche über den Stützgliedern heißt Arka- denzwickel. 

Atrium

Zentraler Wohnhof des römischen Privathauses. In der frühchristlichen und mittelalter- liehen Baukunst ein der Kirche vorgelagerter Hof (auch Para-dies genannt). 

Axialität

Die Ausrichtung der Achsen in einem Bauwerk Eine Achse ist eine gedachte Gerade, die der Länge oder der Breite nach durch einen Baukörper oder ein Bauteil gezogen werden kann. 

Balustrade

Ein durch Neben-
einanderreihen von kleinen Säulchen (Baluster} gebildetes Geländer.