Partenaire Premium

Nährstoffbedarf - Energieumsatz - BMI - Ernährungspyramiden_Ernährung18_Nhk

Skriptfragen

Skriptfragen


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Alimentation
Niveau Autres
Crée / Actualisé 16.06.2018 / 05.10.2022
Attribution de licence Non précisé    (Institut für integrative Naturheilkunde)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180616_naehrstoffbedarf_energieumsatz_bmi_ernaehrungspyramidenernaehrung18nhk
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180616_naehrstoffbedarf_energieumsatz_bmi_ernaehrungspyramidenernaehrung18nhk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1.1 Aufbau des menschichen Körpers

Der Körper eines Erwachsenen besteht durchschnittlich aus:

  • 60-70% Wasser
  • 15-20% Eiweiss
  • 10-15% Fett
  • 4-6% Mineralstoffe
  • 1% Kohlenhydrate

1.2 Aufgaben der Nahrungsbestandteile

Zähle zu folgenden Lebensmittel deren Stoffe, ihre Eigenschaften und Aufgaben auf

  • Nährstoffe
  • Sekundäre Pfalnzenstoffe
  • Nahrungsfasern

1.3 Ernährung in unserer Überflussgesellschaft

Welche Kriterien für die Lebensmittelauswahl sind/währen für uns von Bedeutung?

  • Gesundheitswert
  • Eignungswert
  • Genusswert
  • ökologischer Wert
  • psychologischer und soziokultureller Wert
  • politischer Wert

2.2 Energieeinheit

Beschreibe die Masseinheiten der Nahrungsenergie

Ergänzend:

1 Joule J = 1 Newtonmeter Nm = 1 Wattsekunde Ws

2.3 Physiologischer Energiegehalt der Nährstoffe

Aus was wird ATP gewonnen und für was wird es verwendet?

2.4 Grundumsatz

Wie sind die Organe Prozentual am Grundumsatz beteiligt?

  • Gehirn - 25%
  • Magen-Darm-Trakt, Leber, Nieren - 35%
  • Skelettmuskeln - 20%
  • Herz - 6%
  • Rest - 14%

2.4.3 Berrechung des Grundumsatzes

Welche Methoden zur Berechung des GU stehen uns zur Verfügung?

2

  1. Direkte Kalometrie
    • Die abgegebene Wärme wird gemessen (sehr aufwendig)
  2. Indirekte Kalometrie
    • Die Sauerstoffaufnahme wird als Mass für den Energieumsatz herangezogen
    • Der respiratorische Quotient (RQ) gibt Auskunft über die Anteile, in denen die einzelnen Nährstoffe zur Energiegewinnung herangezogen werden.

2.4.4

Vereinfachte Formel für die Schätzung des Grundumsatzes im Alltag

  • Frauen: GU = Körpergewicht x 21kcal
  • Männer: GU = Körpergewicht x 24kcal