Premium Partner

ErzW. Empirische Erziehungswissenschaften (klassische Strömungen)

Erziehungswissenschaft: Klassische Strömungen - Empirische Erziehungswissenschaften

Erziehungswissenschaft: Klassische Strömungen - Empirische Erziehungswissenschaften


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.05.2018 / 28.01.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180514_erzw_empirische_erziehungswissenschaften_klassische_stroemungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180514_erzw_empirische_erziehungswissenschaften_klassische_stroemungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Historisch

Erste Überlegungen finden sich bereits in der Aufklärung. Der eigentliche Beginn der empirisch orientierten Pädagogik liegt um die Wende vom 19. Zum 20 Jahrhundert

Vertreter (4)

  • Ernst Meumann (1862 – 1915) à Reformpädagoge
  • Peter Petersen (1884 – 1952) àReformpädagogen
  • Heinrich Roth (1906 – 1983)
  • Wolfgang Brezinka (1928 -) à Einer der wichtigsten Vertreter der emp. Erziehungsw. Erst als Geisteswissenschaften an Bedeutung verloren hat, kam die empirische ErziehungsW. Zur Sprache. Vorher wurde sie von Geisteswissenschaften übertönt.

Hauptthesen

Basis der Erziehungswissenschaft sind pädagogische Tatsachen. Diese entstehen durch Beobachtung und Experiment. Von Einzelbeobachtung wird auf generelles Gesetz geschlossen à Induktion

Klassischer Empirismus

Der klassische Empirismus geht voraussetzungslos von der Welt der Tatsachen aus

Positivismus

Der Positivismus ist eine Art des Empirismus, die nicht als positive Fakten zulässt und jedes spekulative Zu-Ende-Denken ablehnt

Neopositivismus

Der Neopositivismus verbindet den Empirismus / Positivismus mit dem Rationalismus. Der Aufbau aller Erkenntnis geschieht nach logischen gesetzen und basiert auf der Erfahrung mit dem Ziel der Verifikation (Bestätigung). Grundlage dafür sind Experiment und Beobachtung.

Kritischer Rationalismus

Laut kritischem Rationalismus lassen sich generell Sätze nicht endgültig verifizieren, wohl aber sind sie falsifizierbar. Ziel ist es Sinnzusammenhänge zu erklären, d.h. ein Ereignis aus mind. Einem allgemeinen Gesetz und Randbedingung zu deduzieren.

Grundannahmen von Wolfgang Brezinka (5)

  • Gegenstand: Erziehung
  • Wissenschaftliche Theorien der Erziehung = Erziehungswissenschaft. à empirisch-analytische Disziplin, erfahrungswissenschaftliche Theorien über Erziehung aufbauen
  • Philosophische Theorien der Erziehung = Philosophie der Erziehung à Werturteile und normative Bedingungen bezüglich Erziehungsziele und Mittel aufstellen
  • Praktische Theorien der Erziehung = Praktische Pädagogik à Wissen über Erziehungskonstellationen, Anregungen oder Vorschriften für erzieherisches Handeln und die Gestaltung von Erziehungsinstitutionen formulieren. Wertorientiertung und Motivation zu sittlich wertvollem Handeln bieten
  • Theorie der Erziehungstheorie = Metatheorie