Finanzanalyse/Grundlagen
Lernziele: - Kennt Zweck der Finanzanalyse und des Rechnungswesens - Kann die unterschiedlichen Rechnungslegungen unterscheiden - Kennt Ziel und Zweck der Bestandteile einer Jahresrechnung
Lernziele: - Kennt Zweck der Finanzanalyse und des Rechnungswesens - Kann die unterschiedlichen Rechnungslegungen unterscheiden - Kennt Ziel und Zweck der Bestandteile einer Jahresrechnung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 25 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 15.03.2018 / 25.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180315_finanzanalysegrundlagen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180315_finanzanalysegrundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
drei Erfolgs- und Finanzziele eines Unternehmens?
drei Bestandteile des Geschäftsberichtes sind?
Zweck der Finanzanalyse?
Der Zweck der Finanzanalyse ist es zur Analyse frühere Perioden oder SOLL Vorgaben zur Analyse heranzuziehen und diese mit qualitativen Aussagen und Zusatzinformationen auszuwerten.
Wer ist an der wirtschaftlichen Entwicklung einer Unternehmung interessiert? Nenne mind. 3.
- Eigenkapitalgeber
- Fremdkapitalgeber
- Staat (Steuern)
- Management
- Mitarbeiter
Wer unterliegt der allg. Pflicht der Buchführung und Rechnungslegung?
- Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit einem NU > 500'
- alle iur. Personen
Was versteht man unter dem Begriff "reduzierte Buchführungspflicht?
Kleinstunternehmen (EF, Personengesellschaften) mit NU < 500' sowie Vereine und Stiftungen, die sich nicht ins HR lassen, unterliegen einer reduzierten Buchfürhugnspflicht, d.h. Buchführung über Einnahmen, Ausgaben und Vermögenslage
Welches sind die Grundsätze der ordnungsmässigen Buchfürhung? Nenne 4
- vollständige, wahrheitsgetreue, systematische Erfassung der Geschäftsvorfälle
- Belegnachweis
- klarheit
- Zweckmässigkeit
- Nachprüfbarkeit
- in CHF oder einer anderen Währung, die für die Geschäftstätigkeit wesentlich ist
Wo erfolgt die Rechnungslegung?
im Geschäftsbericht
Welche Frist sieht das OR bezüglich der Erstellung des Geschäftsberichtes vor?
spätestens 6 Monate nach Geschäftsabschluss
Nach welchen Grundsätzen muss der Geschäftsbericht erstellt werden?= Nenne 4
- klar und verständlich
- vollständig
- verlässlich
- muss das Wesentliche enthalten
- vorsichtige Bewertung
- Bewertung nach gleichen Massstäben
- keine Verrechnung von Aktiven mit Passiven oder von Erträgen mit Aufwänden
- Durchfürhung IKS
Aufbewahrungsfrist?
10 Jahre (auf Papier oder elektronisch)
Welche zusätzlichen Bedingungen bezüglich des Geschäftsberichtes gelten für grössere Unternehmen? Nenne 2
- zusätzliche Angaben im Anhang (lfr. Verbindlichkeiten, Honorar Revisionsstelle, usw.)
- Geldflussrechnung
- Lagebericht mit folgenden Infos
- Durchfürhung IKS
- Bestellungs- und Auftragslage
- Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
- aussergewöhnliche Ergebnisse
- Zukunftsaussichten
Welche Regelung gilt für kotierte Unternehmen, grosse Genossenschaften (> 2'000 Genossenschafter) und zur gesetzl. Revision verpflichtete Stiftungen?
neben dem handelsrechtlichen Abschluss muss zusätzlich ein Abschluss nach anerkanntem Standard erstellt werden
Nenne die drei wichtigsten Rechnungslegungsstandards
Was bedeutet FER?
Fachkommission für Empfehlungen zur Rechnungslegung
Was versteht man und GAAP?
Generally Acceptet Accounting Principles
Unter welchen Umständen darf eine Unternehmung Kern FER anwenden?
Wenn zwei der folgenden Kriterien während zwei aufeinander folgenden Jahren nicht überschritten werden, kann die Unternehmung Kern-FER anwenden:
- Bilanzsumme < 10 Mio.
- Jahresumsatz < 20 Mio.
- Vollzeitstellen < 50
Welche Standarts gelten für mittelgrosse Unternehmen
- Kern-FER
- Swiss GAAP FER
Welche Standards haben kotierte Unternehmen einzuhalten?
- Kern FER
- Swiss GAAP FER
- insbesondere Swiss GAAP FER 31 (Ergänzende Fachempfehlung für kotierte Unternehmen)
Konzerngruppen halten folgende Standards ein?
- Kern FER
- Swiss GAAP FER
- Swiss GAAP FER 30 (Konzernrechnung)
Ziel der Jahresrechnung?
Die Jahresrechnung soll Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in strukturierter Form zur Verfügung stellen, damit sich der Empfänger ein Bild über die tatsächlichen Verhältnisse machen kann (true & fair)
-
- 1 / 25
-