Premium Partner

24 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen BK ZFA

-

-


Kartei Details

Karten 54
Lernende 81
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.11.2017 / 01.06.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20171103_24_heizungs_lueftungs_klimaanlagen_bk_zfa
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171103_24_heizungs_lueftungs_klimaanlagen_bk_zfa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne 6 erneuerbare Energiequellen + je eine Eigenschaft.

  • Wasserkraft: Wasser die durch Druckleitungen in Turbinen geführt werden
  • Geothermie: Wasser wird in tiefen heissen Hohlräumen erhitzt
  • Energie der Ozeane: Nutzung der Energie der Wellen und der Temperaturunterschiede des Wassers
  • Sonnenenergie: Gewinnung der Sonnenstrahlung und -wärme durch technische Installationen (Sonnenkollektoren, Photovoltaik) oder durch Wärmespeicherelementen wie Wände und Boden
  • Windkraft: Wind setzt die Windkraftanlage in Drehbewegung, wo Strom erzeugt.
  • Biomasse: kann auf 3 Arten zur Energiegewinnung genutzt werden, durch Verbrennung (z.B Holz), Umwandlung in Gase, sowie durch Gärung

Warum ist Holz CO2 neutral?

Weil die Bäume beim Wachstum die gleiche Menge CO2 aufnimmt, wie bei ihrer Verbrennung freigesetzt wird.

Nenne 3 Arten von Wärmeerzeugung.

  • Verbrennung: Holz, Erdöl, Erdgas, Kohle, Abfälle. Dabei entstehen viele Schadstoffe
  • Elektrizität: durch Wasserkraft, Wärmepumpen, Windkraft, Kernkraft, Geothermie, Motoren. Die meisten Kantonen erlauben keine neue Bewilligungen für elektrische Heizanlagen.
  • Sonnenenergie: durch passive Nutzung (Sonneneinstrahlung aufs Gebäude), aktive Nutzung (Sonnenkolektoren oder Solarzellen)

Welche sind die 3 meist gebrauchten Energieträger?

Erdöl (55%), Elektrizität (23.4%), Gas (12.3%)