Premium Partner

Energiewirtschaft

Fh Münster - Prof. Vennemann

Fh Münster - Prof. Vennemann

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 93
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.07.2017 / 31.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170704_energiewirtschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170704_energiewirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie Erscheinungsformen von Energie, die keinerlei Arbeitsfähigkeit enthalten:

Anergie – Energie wird in einen arbeitsfähigen Teil (Exergie) und in einen nicht arbeitsfähigen Teil (Anergie) unterschieden

Was versteht man unter einem Perpetuum Mobile zweiter Art?

Ideen und Konstruktionen, die den 2. Hauptsatz der Thermodynamik verletzen. (Man kann die Umwandlung von Arbeit in
Wärme nicht rückgängig und dadurch freie Energie nutzbar machen)

Welchen Wirkungsgrad kann ein Wärmekraftprozess maximal erreichen? Was kann ich tun, damit dieser theoretische Wert
möglichst groß wird?

Der maximale Wirkungsgrad eines Wärmekraftprozesses hängt allein von den Temperaturniveaus der Wärmeaufnahme und
Wärmeabgabe ab! Die Wärme sollte bei möglichst hoher Temperatur aufgenommen werden und möglichst bei
Umgebungstemperatur abgegeben werden.

Nennen Sie mindestens vier fossile Primärenergieträger.

Torf, Braunkohle, Steinkohle, Rohöl, Erdgas

 

Welche gesetzlichen Bestimmungen regeln in Deutschland die Verwendung von Maßeinheiten? Welche ist die gesetzliche
Einheit für Energie?
 

- Einheiten und Zeitgesetz (EinhZeitG)
- Einheitsverordnung (EinhV)
Energie [J]

Was ist ein KEA? Woraus setzt sich der KEA nach VDI-Richtlinie 4600 zusammen?

- KEA = Kumulierter Energieaufwand
- KEA = KEA h + KEA n + KEA e (Herstellung, Nutzung, Entsorgung)

Berechnung Primärenergie

 

Wie viel Primärenergie wird für die Produktion von 10 GJ elektrischer Energie benötigt, wenn 50 % des Stroms aus fossilen
Kraftwerken mit einem mittleren Wirkungsgrad von 40 % stammen und jeweils 25 % in Kernkraftwerken und regenerativen
Anlagen (Sonne, Wind, Wasser) produziert werden? Vergleichen Sie die Ergebnisse des Substitutionsverfahrens mit denen der
Wirkungsgradmethode. (Wie entstehen die Faktoren bei dem Substitutionsverfahren?)

40% fossil

30% nuclear

30% regenerativ

 

Welche Eigenschaften müssen technische Kennzeichnungssysteme haben?

- Gewerkübergreifend identisch
- International verständlich
- eindeutig