Premium Partner

Fachbegriffe Motorenöl

Mit der folgenden Lernkartei sollen Fachbegriffe zu Motorschmiermittel gelernt werden.

Mit der folgenden Lernkartei sollen Fachbegriffe zu Motorschmiermittel gelernt werden.


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Mechatronik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2017 / 01.04.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170510_fachbegriffe_motorenoel
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170510_fachbegriffe_motorenoel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären   Sie den Begriff "Viskosität".

Bei der Viskosität handelt es sich um die Zähflüssigkeit.

Was bedeutet die Bezeichnung API?

Es handelt sich um eine amerikansiche Spezifikation für Schmierstoffe. "American Petroleum Institute"

Was versteht man unter einem «synthetischen Motorenöl»?

Aus vielen gleichartigen Grundmolekülen werden aus dem destillierten Erdöl neue Moleküle konstruiert, welche die
erwünschten Eigenschaften aufweisen.

Welche Aussage macht die API- oder ACEA-Kennzeichnung auf den Motorenöldosen?
Sie gibt Auskunft über ...

die Qualität des Öls.

Welches Öl ist beim Kaltstart dünner, das SAE 10W-40 oder das SAE 5W-40?

SAE 5W-40

Was versteht man unter einem «Low-SAPS Öl»?

Ein LOW-SAPS- Öl ist weitgehend frei von Sulfat-Asche, Phoshor und Schwefel (SAPS).
Ausserdem ist es frei von Zink und Schwermetallen.

Was versteht man unter einem «Leichtlauföl»?

Leichtlauf-Motorenöle sind auf geringere mechanische Reibungsverluste hin entwickelt, um Energie, also Kraftstoff
zu sparen.

Erklären Sie die Ölbezeichnung «SAE 5W-40»!

Es ist ein Mehrbereichsöl, das für Sommer- und Winterbetrieb
geeignet ist.
Es handelt sich um die Viskositätsangabe.
Entspricht einem SAE 5W Einbereichs-Öl bei tiefen
Temperaturen
Entspricht einem SAE 40 Einbereichs-Öl bei hohen
Temperaturen