Premium Partner

M 10 3440 Multiple Choice

M 10 3440 Multiple Choice

M 10 3440 Multiple Choice


Set of flashcards Details

Flashcards 98
Students 44
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 15.04.2017 / 04.02.2021
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170415_m_10_3440_multiple_choice
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170415_m_10_3440_multiple_choice/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Gründergeneration der US-amerikanischen Community Psychology strebte nach einer Veränderung des Selbstverständnisses der Community Psychology. Auch Rappaport forderte einen Paradigmenwechsel. Welches der folgenden Themen stand dabei nicht im Blickpunkt?

Was ist keine Aufgabe eines Community Psychologen?

 

SS15- ergänzt aus dem Skript

Welches aus der sozialpsychologischen Forschung
bekanntes Phänomen konnten Shinn und Toohey
(2003) in ihrer Untersuchung zum "content-
minimization-error" auch bei psychologischen
Wissenschaftler/innen beobachten?

 

SS 15

In der Community Psychology ist der Forschungs- und Interventionsprozess besonders akzentuiert. Was trifft NICHT zu?

 

SS 15

Im Gegensatz zu einer individuumsorientierten Psychologie sieht sich die Community Psychology einem sozial-ökologischen Mehrebenenansatz im Sinne Bronfenbrenners (1979) verpflichtet. Welche der folgenden Aussagen gibt eine daraus resultierende Implikation für die empirische Forschung korrekt wieder?

 

SS 15

Frage aus dem Fragenmarathon

Bitte zuordnen
1. Empowerment
2. Circumplex-Modells (Olson)
3. ökologische Prinzipien, die für ein Verständnis einer Community als sozial-ökologischem System essentiell sind
4. Konzeption des "Sense of Community" nach McMillan und Chavis
5. Hardiness
6. Sozialklimainventar von Moos

A) Adaptabilität, Kohäsion, Kommunikation
B) Interdependenz, Zirkulation von Ressourcen, Sukzession
C) Soziale Beziehungen, Persönlichkeitsentwicklung, Systemveränderung
D) Kontrolle, Herausforderung, Engagement
E) Kapazitätsaufbau, freiwillige Zusammenarbeit, politische
Interessenvertretung
G) Integration/Bedürfnisbefriedigung, Einfluss, Mitgliedschaft,
emotionale Verbundenheit

1E, 2A, 3B, 4G, 5D, 6C

Die Gründergeneration der US-amerikanischen Community Psychology strebte nach einer
Veränderung des Selbstverständnisses der Community Psychology. Auch Rappaport
forderte einen Paradigmenwechsel. Welches der folgenden Themen stand dabei nicht im
Blickpunkt?

SB S. 10

Im Gegensatz zu einer individuumszentrierte Psychologie sieht sich die
Community Psychology einem sozial-ökologischen Mehrebenenansatz im Sinne
Bronfenbrenners (1979) verpflichtet. Welche der folgenden Aussagen gibt eine daraus
resultierende Implikation für die empirische Forschung wieder?

 

SB S. 11/12