SGV
Gate of me
Gate of me
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Italiano |
Kategorie | Kriminologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.03.2017 / 27.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170325_pobi
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170325_pobi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Warum sollten Konflikte im Beruf vermieden werden?
schnelle Arbeitserledigung
Freude an der Arbeit/ persönliche zufriedenheit
Vermeidung von Ärger u. Aufregung
Erfolg im Beruf
Anerkennung durch Vorgesetzte
Verbesserung d. Image d Verwaltung
Verhalten bei eingetretener Konfrontation
Ruhe bewahren, nicht provozieren lassen
Situation ernst nehmen
Sachverhalt exat aufklären
eigene Fehler eingestehen, Entschuldigung vorbringen
eigene Position Verdeutlichen mit Gesetz
Beleidigungen/ Handgreiflichkeiten -> Zeugen hinzuziehe, Vorgesetzte informieren
SOS Knopf
Regeln f Konstruktive Kommunikation
Zeit nehmen, Gründe hinterm Verhalten verstehen
selten hat jemand "recht"
Nach Lösung suchen- nicht nach Schuldigen
nicht aufregen lassen oder wütend werden
Offen dem Kommunikationspartner gegenüber
Vertrauen Gewinnen- so öffnet sich der Partner und redet über die eigentlichen Probleme
Aussagen der Kommunikationspartner nicht bewerten
Aufgaben der Verwaltung
Höflichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereit
Einzelnebesucher persönlich vorstellen
den Bürger mit Namen ansprechen
Bürger aussprechen lassen
verständliche, einfache, anschauliche Sprache verwenden
Einfache Vordrucke verwenden
Gefahren d kooperation
Behinderung zügige Verwaltungstätigkeit
längerer Verständigungsprozess
keine zügige Rechtsanwendung der internen Verwaltungstätigkeit
Grenzen der Kooperation
in den Aufgaben d einzelnen Mitglieder u. Gruppen
Grundsatz d. Verhältnismäßigkeit
in der Zwangssituation d Gruppe selbst
Phasen Gruppen Prozesses
1 Forming
2 Storming
3 Norming
4 Performing
Aufnahme oder Ausscheiden, Gruppenentwicklungsprozess neu initiiert
Forming
Orientierungsphase
Storming
Konfrontationsphase
Norming
Kooperationsphase
Definition Gruppe
Ansammlung von mehreren Personen
gemeinsame Ziele, Normen, Konventionen
besteht über einen gewissen zeitraum
2 Typen von Gruppen
Zwangsgruppe
Freiwillige Gruppe
Definition Zwangsgruppe
Unfreiwilliger Zusammenschluss
häufigste, wichtigste From der Gruppe
ca 90% aller Gruppenformen
Definition Freiwillige Gruppe
freiwilliger Zusammenschluss
Beziehung Bürger Verwaltung
Über unterordnungsverhältnis
Gesprächsvorbereitung
Namen des Gesprächspartners
Steuernummer
Steuerakte
Papier für Mitschrift bei Telefonat
Vermeiden bei der Arbeit in der Verwaltung
unfreundliches Verhalten
undeutliche Aussprache
unnötiges Weiterverbinden am Telefon
erkennbare Ausreden
negative Formulierungen
Versprechen nicht einhalten
Musik Lärm im Hintergrund
Achtung Steuergeheimnis
Anrufer eindeutig Identifiezieren
telefonnummer für rückruf erfragen
Steuernummer erfragen
-
- 1 / 18
-