Premium Partner

Kunststoffe BKU GIBB CAS14B

Cas14B

Cas14B


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.03.2017 / 20.03.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170314_kunststoffe_bku_gibb_cas14b
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170314_kunststoffe_bku_gibb_cas14b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus welchen Rohstoffen werden Kunststoffen hergestellt?

  • Erdöl ( der wichtigste Rohstoff)
  • Erdgas
  • Kohle
  • Kalk
  • Luft
  • Wasser

Was ist Polymerisation?

Polymerisate entstehen indem gleichartige Einzelmoleküle (Monomere) aneinandergereiht werden und so zu einem Riesenmolekül (Polymer) werden.

Was ist polykondensation?

Polykondensate entstehe durch die Vereinigung vieler Grundmoleküle und einem weiteren Molekühl das zu einem Riesenmolekühl wird. Beim Zusammenschluss können einnzelne Atome abgespalten werden diese werden zu kleineren Molekühlen wie Wasser und verlassen den sich bildenden Stoff.

Was ist Polyaddition?

Die Polyaddukte sind die entstandenen Produkte der P.A. Durch die Vereinigung vieler Molekühle und das abblagern von weiteren, jedoch ohne abspaltung anderer Molekühle entstehen die Polyaddukte.

Welcher Kunststoff kan man platisch verändern mit Temp.?

Thermoplaste

Welcher Kunststoff hat bei raumtemp. ein gummielastisches Verhalten?

Elastomere

Welcher Kunststoff kann nicht plastisch verformt werden und zersetzt sich bei erhöhter Temp.?

Duroplaste

Welche Struktur hat die Thermoplaste?

Fadenförmig.