Premium Partner

Atmung Fage 2i 4. Semester

Atmung

Atmung


Kartei Details

Karten 35
Lernende 27
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2017 / 08.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170217_atmung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170217_atmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Atemtypen kennen Sie?

Welche Atmung benötigt ein Sänger?

Was ist der Normwert, der Atemzüge eines Neugeborenen?

Nennen Sie vier Abweichungen der Atemfrequenz in Fachsprache und erklären Sie diese.

Tachypnoe: beschleunigte Atmung.
Bradypnoe: verlangsamte Atmung
Apnoe: Atemstillstand
Dyspnoe: erschwerte, angestrengte Atmung mit subjektiver Atemnot.

Welche Abweichungen werden bei den Atemgeräuschen unterschieden und erklären Sie diese.

Schnarrchen: Atemabhängiges Geräusch während des Schlafs.
Stridor: giemendes, pfeiffendes Atemgeräusch aufgrund einer Vrengung der Atemwege.
Röchelnde, keuchende Atemgeräusche
Rasselgeräusche: trocken und feucht.

Zählen Sie drei Abweichungs des Atemgeruchs auf welche Ihnen bekannt sind.

Schlechte Mundhygiene
Rauchen
Verzehr von starkriechenden Lebensmitteln (Knoblauch, Zwiebeln)
 

Nach welchen Kriterien beobachten Sie die Atmung?

Atemtyp
Atemfrequenz
Atemqualität (Atemtiefe, Atemgeräusche, Atemanstrengung).
Atemrhythmus
Atemgeruch

In welchen zwei Typen unterscheidet man den Husten?

Trockener Rezhusten
Produktiver Husten