Premium Partner

A.1.3.3

Datenschutz erklären

Datenschutz erklären


Kartei Details

Karten 7
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2017 / 07.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170217_a_1_3_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170217_a_1_3_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wen schützt der Datenschutz mit was?

Natürliche und juristische Personen vor dem Missbrauch personenbezogenen Daten.

Was ist rechmässige Beschaffung?

Daten dürfen nur mit Wissen der betroffenen Personen beschafft werden

Was ist Treu und Glaube?

Ein korrekter, transparenter Umgang muss gewährleistet werden

 

Was ist Zweckbindung

Die Daten dürfen nur zu dem Zweck bearbeitet werden, der bei der Beschaffun der betroffenen Person angegeben wurde.

Was ist Verhältnismässigkeit?

Es dürfen nur so viele Daten bearbeitet werde, wie notwendig sind

Was ist Integrität der Daten (Richtigkeit)?

Die Daten müssen aktuell sein und der Wahrheit entsprechen

Was ist Auskunfsrecht?

Jede Person kann Auskunft darüber verlangen. welche Daten über sie vorhanden sind, welches der Zweck der Bearbeitung ist und an wen die Daten weitergegeben werden