Premium Partner

03421- Kapitel 3

Grundlangen der Testkonstruktion Kapitel 3 Itemanalyse: Kürzung und Revision des Entwurfs

Grundlangen der Testkonstruktion Kapitel 3 Itemanalyse: Kürzung und Revision des Entwurfs


Kartei Details

Karten 79
Lernende 14
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.09.2015 / 06.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/03421_kapitel_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/03421_kapitel_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie werden die Items auf Verständlichkeit und Eindeutigkeit geprüft, wenn die erste Rohfassung des Tests vorliegt?

- Pretest

Warum kann es Probleme mit der Aktzeptanz von Items geben?

Items werden als

- invasiv

- belastend

- oder aus anderen Gründen inakzeptabel empfunden

Wie können mögliche Probleme mit der Akzeptanz von Items erfasst werden?

- qualitative Erhebung mit der Möglichkeit, Kommentare abzugeben

- hier genügt eine kleine Stichprobe, deren Mitglieder aber zur Zielgruppe des Tests gehören sollen

Was kann erfolgen, nachdem missverständliche Items identifiziert, eleminiert oder ggf. umgeschrieben wurden?

- quantitative empirische Prüfung der Vorform des Tests in einem größeren Rahmen

Wofür werden empirische Kennwerte für die einzelnen Items genutzt?

- Unterschiede in den Messeigenschaften einzelner Items zu identifizieren

- zur Kürzung der Vorform des Tests

- Eleminierung weniger geeigneter Aufgaben

Welche Kennwerte für Items werden in der KTT an erster Stelle verwendet?

Itemschwierigkeit

Itemtrennschärfe

Was ist der BFI?

- Big Five Inventory

- kurzes Inventar zur Messung des Fünf- Faktoren- Modells der Persönlichkeit

- 44 Items

- jeweils zwischen 7 und 10 Items für die Persönlichkeitsdimensionen

- Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit

- fünfstufige, bipolare Ratingskala zur Beantwortung

- von "trifft überhaupt nicht auf mich zu" bis "trifft sehr gut auf mich zu"

- es handelt sich im Grunde um einen rational konstruierten Test zur Messung eines faktorenanalytisch begündeten Persönlichkeitsmodells

- Übereinstimmung mit anderen Inventaren zur Messung der Big Five ist hoch

Die Items des BFI sind unterschiedlich gepolt. Was bedeutet das?

- hohe Werte stehen manchmal für hohe, manchmal für niedrige Ausprägungen des jeweiligen Merkmals

- bevor Berechnungen mit den Daten durchgeführt werden, sollten die Items rekodiert werden, so dass sämtliche Items gleich gepolt sind