Premium Partner

VWL

5 & 6

5 & 6


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.04.2016 / 08.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl92
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl92/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wirtschaftspolitik (Definition)

 

Ist die Gesamtheit staatlicher Massnahmen & Handlungen durch Beeinflussung, Steuerung oder Festlegung von Wirtschaftsprozessen mit dem Ziel, den Wohlstand & Lebensstandard (= Wohlfahrt) möglichst vieler in der Gesellschaft zu verbessern.

Instrumente der Wirtschaftspolitik (3)

-Regulierung (gesetzliche Vorschriften zur Beeinflussung von Preisen & Märkten. z.B. Preisregulierung: Mindestpreis für Milch)

-Steuern & Subventionen (Unerwünschte Dinge & Verhaltensweise werden besteuert, um deren Ausmass zu reduzieren (z.B. Treibstoffzollabgabe). Dagegen werden erwünschte Verhaltensweisen & Produkte durch den Staat finanziell unterstützt, d.h. subventioniert (z.B. Landwirtschaft).)

-Staatliche Wirschaftstätigkeit (Der Staat wird selbst unternehmerisch aktiv (z.B. Kantonalbanken).)

Zielbeziehungen (4)

-Widersprüchlichkeit (wenn sich Ziele gegenseitig ausschliessen. z.B. freier Wettbewerb & Schutz von Monopolen)

-Konflikt (wenn ein Ziel erreicht werden soll, führt dies zu einer schlechteren Zielerfüllung in einem anderen Breich. z.B. Vollbeschäftigung & Preisstabilität)

-Neutralität (existiert, wenn 2 Ziele unabhängig voneinander erreicht werden können. z.B. Umweltschutz & Preisstabilität)

-Harmonie/Komplementarität (besteht, wenn das Sreben nach einem Ziel zur Annäherung an ein zweites Ziel führt. z.B. kleinerer Staatsanteil & tiefere Steuern)

Das magische Sechseck

-Wirtschaftswachstum

-Preisstabilität

-Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht

-Sozialer Ausgleich

-Vollbeschäftigung

-Umweltqualität

New Public Management

ist ein Konzept zur leistungs- & erfolgsorierntierten Verwaltungsführung. In der Verwaltung, aber auch in den Wirtschaftsbereichen, wo der Staat selbst unternehmerisch tätig ist, kann es aufgrund der Bürokratisierung zu massiven Effiziensverlusten kommen. Beim NPM wird nun gegen diese Effizienzverluste vorgegengen, indem privatewirtschaftliche Führungsinstrumente & marktwirtschaftliche Steuerungsmechanismen verwendet werden. z.B. Öffentliche Dienstleistungen werden gegen Gebühren angeboten. Gleichzeitig müssen sie aber auch festgelegte Qualitätsmerkmale erreichen. Die Entlöhung der Angestellten richtet sich nach der individuellen Leistung (& nicht einfach nur nach Dienstjahren) & die Arbeitsvertäge sind wie in der Privatwirtschaft kündbar.

Deregulierung

Unter Deregulierung versteht man den Abbau von staatlichen Regulierungen (Gesetze oder Vorschriften), welche den Markzutritt oder das Marktverhalten regulieren.

Finanzpolitik (Definition)

In der Finanzpolitik wird bestimmt, wie sich der Staat finanziert & wie die öffentlichen Mittel zur Verwirklichung wirtschafts- & gesellschaftspolitik Ziele ausgegeben werden. Die Finanzpolitik ist somit zentraler Teil der Wirtschaftspolitik.

Die wichtigsten Posten bei den Einnahmen & Ausgaben der Eidgenossenschaft.

Einnahmen

-Mehrwertsteuer

-Direkte Bundessteuer

-Übrige Verbrauchssteuer

 

Ausgaben

-Soziale Wohlfahrt

-Finazen & Steuern

-Verkehr