Premium Partner

Unternehmenssteuerung & Controlling - Lektion 4

FFH-Lernheft 2/4

FFH-Lernheft 2/4


Kartei Details

Karten 35
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.07.2013 / 24.03.2014
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/unternehmenssteuerung_controlling_lektion_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/unternehmenssteuerung_controlling_lektion_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen und erklären Sie die Teilgebiete des betrieblichen Planungssystems.

  • Leitbildplanung: unternehmerische Grundsatzentscheidungen, Unternehmenswerte 
  • Strategische Planung: langfristige Strategien für Geschäftsfelder, Marktsegmente; Erfolgspotenziale entwickeln
  • Operative Planung: Überführung langfristiger Ziele ind Kurz- und Mittelfristpläne

⇒ Zusammenführung/Abstimmung der drei Teilkomplexe 

Erfolgs- und Liquiditätsplanung

Was legt die Leitbildplanung fest?

Unternehmensleitbild: unternehmerische Grundsatzentscheidungen und Unternehmenswerte, Verhältnis zu Stakeholdern, Umwelt, Technologie

möglichst präzise

Was legt die strategische Planung fest?

langfristige Strategien für einzelne Geschäftsfelder, Marktsegmente, Technologiefelder und deren Erfolgspotenziale

Was erfolgt in der operativen Planung?

eine Überführung der langfristigen Ziele in Kurz- und Mittelfristpläne - Erstellung der Liquiditäts- und Erfolgsplanung durch Abstimmung von Leitbild-, strategischer, operativer Planung

Was verstehen Sie unter dem Begriff Budgetierung?

  • Formalzielplanung (Ergebnis-/Finanzzielplanung)
  • Budgetierungsprozess (Aufstellen, Verabschieden, Kontrolle, Abweichungsanalyse)

Definieren Sie die Begriffe Liquidität und Erfolg.

Liquidität: Fähigkeit des Unternehmens, jederzeit betrags- und termingerecht seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen

Erfolg: Überschuss der Erträge über die Aufwendungen

Welche Aufgabenbereiche der Unternehmensführung kennen Sie? Welches sind die zentralen Steuerungsgrößen und Orientierungsgrundlagen?

strategische Führung - operative Führung

Orientierungsgrundlagen: 

  • Substitutionszeitkurve
  • neue technische Lösungen
  • Erfahrungskurve
  • Bilanz

Steuerungsgrößen:

  • neue Erfolgspotenziale
  • bestehende Erfolgspotenziale
  • Erfolg
  • Liquidität

Nennen Sie die Funktionen der Planung/Budgetierung!

  • Fahrplan (Zielvereinbarung zwischen Führung und Bereichsverantwortlichen)
  • Kommunikation: zeigt Auswirkungen geplanter Maßnahmen, Informationsinstrument
  • Koordination: Instrument zur vollständigen und lückenlosen Abstimmung von Zielen und Maßnahmen
  • Partizipation: Verantwortliche der einzelnen Bereiche bringen sich ein
  • Handlungsanreiz
  • Überprüfbarkeit