Premium Partner

Trainingslehre

Examensfragen K41

Examensfragen K41

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 29.06.2014 / 21.12.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/trainingslehre2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/trainingslehre2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Training?

Sportliches Training ist ein Handlungsprozess, der durch zielgerichtete und planmäßige Tätigkeiten eine Steigerung der körperlichen/motorischen Leistungsfähigkeit anstrebt.

Training ist :

  • Veränderungsprozess
  • Anpassungsprozess
  • Steuerungsprozess
  • Spezialisierungsprozess

Was ist der Unterschied zwischen Training und Übung?

Training unterscheidet sich von Üben durch die morphologischen Veränderungsreaktionen des Körpers bei gezielt überschwelligen Reizen.

Bei Übungen kommt es nur zu funktionellen Anpassungsreaktionen des Körpers.

Nennen Sie die 5 sportmotorischen Fähigkeiten!

  1. Kraft
  2. Ausdauer
  3. Koordination
  4. Schnelligkeit
  5. Beweglichkeit

In welche Arbeitsformen des Muskels wird unterschieden?

  • exzentrisch
  • konzentrisch
  • isometrisch
     

Nenne die drei Erscheinungsformen der Kraft!

  • Schnellkraft
  • Maximalkraft (Basisfähigkeit)
  • Kraftausdauer

Definiere Ausdauer!

Ausdauer ist die Fähigkeit, körperliche Belastungen ohne Ernüdung möglichst lange aufrecht zu erhalten und sich danach schnellst möglich wieder zu regenerieren.

Ausdauer wird unterteilt in aerobe und anerobe Ausdauer

Definiere Beweglichkeit!

Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen in Gelenken in ihrem physiologischen Ausmaß maximal ausführen zu können.

Maximaler Ausprägungsgrad zwischen 10 und 12 Jahren.

Das Ausmaß der Beweglichkeit wird durch die Dehnfähigkeit bestimmt.

Grad der Beweglichkeit wird beeinflusst durch : Alter, Geschlecht, Temperatur, etc