Premium Partner

Strategisches Dienstleistungsmanagement

1. Grundlagen des Strategischen Dienstleistungsmanagement

1. Grundlagen des Strategischen Dienstleistungsmanagement

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.04.2016 / 18.07.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/strategisches_dienstleistungsmanagement
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/strategisches_dienstleistungsmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Entwicklungsphasen der Unternehmensführung

Produktorientierung

Marktorientierung

Wettbewerbsorientierung

Kundenorientierung

Elemente des strategischen Dreieck:

Kunde

Unternehmen

Hauptkonkurrent

Beispiele für Wettbewerbsvorteile

Hohe Produktqualität

Hohe Servicequalität

Starke Marken

Innovativität

Exclusives Image

Geringer Preis

 

Was ist der Unterschied zwischen Transaktions- und Relationshipmarketing?

Die betrachtungsfrist ist bei der Transaktion im Vergleich zum RM nur kurzfristig und beschränkt sich auf das Produkt. Zudem werden beim RM die zusätzlichen Erfolgs- und Steuergrössen verwendet wie KundenDB und Kundenwert.

4 P`s

Product

Price

Promotion

Place

3 R`s

Recruitment

Tetention

Recovery

Ist Relationship Marketing Pull- oder Push Marketing?

Pull

Allgemeines Modell zur Wertschöpfung der Kunden nach Reichheld und Sasser

Kosten:

aus der Kundenakquisition

Gewinn aus:

Basisgewinn

Erfolgsbeiträge aus Cross-Selling-Angeboten

Erfolgsbeiträge aufgrund geringerer Betriebskosten

Erfolgsbeitrag aufgrund von Weiterempfehlungen

Erfolgsbeitrag aus Preiszuschlägen