Premium Partner

Recht 1 Lektion 5 eigene

eigene

eigene


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 04.08.2013 / 05.07.2015
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/recht_1_lektion_5_eigene
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_1_lektion_5_eigene/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 6 Grundprinzipien des Sachenrechts.

1) Absolutheit

2) Abstraktion

3) Priorität

4) Publizität

5)Spezialität

6) Typenzwang

Wie nennt man das Grundprizip "Typenzwang" im Sachenrecht auch, erkläre kurz.

„numerus clausus“ des Sachenrechts

  • schränkt die Vertragsfreiheit im Sachenrecht ein
  • beteiligte müssen sich ausnahmslos an vorgeschirebene Inhalte der normierten dringlichen Rechte halten

Was versteht man unter "Besitzmittler"?

= unmittelbarer Besitzer

- zum Besitz berechtigter Mieter, der dem Vermieter mittelbaren Eigenbesitz vermittelt

Welcher § gewährt Besitzschutz?

§ 858 BGB regelt verbotene Eigenmacht

Auf welche Weise kann der Eigentumserwerb erfolgen?

- durch Rechtsgeschäft (Verfügungsgeschäft)

  • bewegliche Sachen: Einigung & Übergabe
  • unbewegliche Sachen: Einigung & Eintragung

- aufgrund Gesetz

  • Ersitzung, Aneignung, Fund, Verbindung, usw.

 

Welchen Eigentumserwerb durch Realakte gibt es?

- Ersitzung

- Verbindung / Vermischung / Vermengung

- Verarbeitung

- Aneignung herrenloser Sachen

- Fund

Was versteht man unter "Dereliktion"?

absichtliche Aufgabe des Besitzes an einer Sache  § 959 BGB

Was versteht man unter "Vindikation"?

Eigentümer hat Herausgabeanschluss nach § 985 BGB