Premium Partner

Physische Geographie- Klausur Klima

Uni Bonn. Klausurfragen zum Bereich Klimatologie und Landschaftsökologie

Uni Bonn. Klausurfragen zum Bereich Klimatologie und Landschaftsökologie


Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 29.01.2015 / 29.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/physische_geographie_klausur_klima
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physische_geographie_klausur_klima/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Faktoren beeinflussen das Ausbilden einer oberen Baumgrenze?

  • Verfügbarkeit von Wasser
  • Strahlung
  • Temperatur
  • Mächtigkeit des Gebirges
  • Luftdruck
  • Luftfeuchtigkeit
  • Bewölkung
  • Wind
  • Verdunstung

Beschriften Sie den Strahlungshaushalt

Bild

Nennen Sie zwei Kritikpunkte an der Klimaklassifikation nach Pfaffen und Köppen.

  • erfasst nicht die genetischen Kriterien, d.h. die verusrachenden Klimafaktoren wie Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erdoberfläche, Zirkulationsdynamik oder Luftmassenherkunft
  • Einteilung der Zone erfolgt nach Temperaturkriterien
  • Gebirge verallgemeinert (Alpen haben skandinavisches Klima)

Erklären Sie den anthropogenen Treibhauseffekt auf Basis eine quantitativen Betrachtung des Energiehaushaltes.

  • großteil der Energie stammt von der Sonne
  • gibt langwellige und kurzwellige Strahlung ab
  • 1/3 wird von der Atmosphäre absorbiert bzw. reflektiert
  • Teil der restlichen Strahlung wird von den Wolken absorbiert bzw. reflektiert
  • --> es kommt auf der Erde nur die direkte oder diffuse Strahlung an
  • sie wird reflektiert oder absobiert
  • anthropogener Treibhauseffekt setzt ein:
  • reflektierte Strahlung wird in der Atmosphäre gehalten durch die höhere Anzahl an Treibhausgasen
  • Treibhausgase reflektieren die vom Boden reflektierte Wärmestrahlung wieder zurück
  • -->  atmosphärische Gegenstrahlung

Wie definiert sich Feinstaub und mit welchen Messgeräten kann dieser erfasst werden?

  • alle Partikel kleiner als 10 Mikrometer
  • Messung mit Laserphotometer

Vergleichen Sie die Waldökosysteme der Immerfeuchten Tropen und der Borealen Nadelwaldzonen (Gehen Sie dabei genauer auf Tonminerale, ... ein).

  • In den immerfeuchten Tropen herrscht deutlich mehr Niederschlag, Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • Folgen: höhere Evapotranspiration, schnellere und größere Ausbildung von Phytomasse (Stoffwechsel)
  • Zersetzungsdauer organischer Abfälle ist deutlich schneller
  • Tonmineralverlagerung kann auf Grund höherer Niederschlägen schneller statt finden
  • dadurch ist die Bodenfruchtbarkeit höher

Welche chemischen Verbindungen wirken sich auf den Treibhauseffekt aus (inkl. Formeln)?

  • Kohlendioxid CO2
  • Distickstoffmonoxid (Lachgas) N2O
  • Methan CH4
  • Wasserstoff H2
  • Flurschlorwasserstoffe FCKW's
  • Ozon O3

Erklären Sie den anthropogenen Treibhauseffekt mit Hilfe des Strahlungshaushalts der Erde.

  • durch Industrie, Verkehr, Landwirtschaft wird ein erhöhter Anteil an Treibhausgasen in der Atmosphäre verursacht
  • dadurch absorbiert die Atmosphäre mehr (Umwandlung von kurzwelliger in langwellige Strahlung)
  • es gibt eine verstärkte Gegenstrahlung der Atmosphäre die zur Erwärmung der Erde führt, da die Ausstrahlung in Atmosphäre verringert wird