Premium Partner

Methoden empririscher Sozial- und Wirtschaftsforschung

HTW Berlin, BWL(B) 3. Semester, Preiß

HTW Berlin, BWL(B) 3. Semester, Preiß


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.07.2015 / 18.12.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/methoden_empririscher_sozial_und_wirtschaftsforschung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/methoden_empririscher_sozial_und_wirtschaftsforschung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

empirische Sozialforschung

= Sammlung von Techniken und Methoden zur korrekten Durchführung der wissenschaftlichen Untersuchung menschlichen Verhaltens und/oder gesellschaftlicher Phänomene

Kriterien empirischer Forschung

- Ziel = Inferenz (Schlussfolgerung) -> Ursachen, Begründungen

- Vorgehensweise = öffentlich zugänglich

- Schlussfolgerungen sind prinzipiell unsicher, falsifizierbar

- Kennzeichen der Wissenschaft ist die Methode

Ziel empirischer Wissenschaft

Konstruktion eines objektiv nachprüfbaren theoretischen Modells der Realität

-> systematische Prüfung von Theorien

Forschungsprozess

Auswahl Forschungsproblem

Theoriebildung

Festlegung der Untersuchungsform und Operationalisierung

Datenerhebung

Datenanalyse

Publikation

Theorie

- i.w.S. = System von Aussagen

- i.e.S. = Menge von logisch miteinander verknüpften, widerspruchsfreien Gesetzen oder Hypothesen -> Modell der Realität -> Teilmenge empirisch überprüfbar

- enthält deskriptive und kausale Aussagen

- sparsam an Grundbegriffen

- soll neue Fragestellungen erzeugen

- soll praktisch anwendbar sein

Hypothesen

- Aussagen über Zusammenhang von mindestens 2 Merkmalen

- begründete Vermutungen

-> deterministischer Zusammenhang = universell gültig

-> probabilistischer Zusammenhang = mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit gültig

Gesetze

- Hypothesen mit raumzeitlich unbegrenztem Gültigkeitsanspruch

-> können als empirisch bestätigt angesehen werden

- z.B. Naturgesetze, physikalische Gesetze

Erhebungsinstrumente

- Inhaltsanalyse von Produkten menschlicher Tätigkeit (Kunst, Kleidung, Gebäude...)

- Beobachtung in natürlicher Situation

- Befragung in natürlicher Situation (mündlich, telefonisch, schriftlich)

- Experiment in vom Forscher bestimmten Situation