Premium Partner

Maschinist

Alles über die Tätigkeit Maschinist

Alles über die Tätigkeit Maschinist


Kartei Details

Karten 33
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.05.2015 / 15.01.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/maschinist_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maschinist_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche vier Teilabschnitte wird die Löschwasserversorgung unterteilt  ?

a = Saugvorgang

b = Wirkungsweise in der Feuerlösch-Kreiselpumpe

c = Gesetzmäßigkeit in der Schlauchleitung

d = Gesetzmäßigkeit am Strahlrohr

d =

Wohin breitet sich der Druck aus ?

Der Druck breitet sich zu allen Seiten gleichmäßig aus !

Nenne die Formel des Druckes !

p = F/A       

Welche beiden Arten des Gefälles unterscheiden wir ?

Natürliches und künstliches Gefälle

Natürlcihes Gefälle = Höhe

Künstliches Gefälle = Druckgefälle

Was bedeutet MwS und was hat es damit auf sich ?

mWS = Meter Wassersäule

10 mWS entsprechen 1 Bar Druck

Wieviel Druck verlieren wir durch die Reibung in einer 100 m B-Leitung bei 800 Liter pro Minute ?

c.a 1 Bar

Wie sind die Aufgaben des Machnisten im Allgemeinen ?

Der Maschinist bedient die Pumpe sowie Sondergeräte und ist Fahrer des Fahrzeuges.
Der Fahrzeugführer ist gegenüber dem Maschinisten weisungsberechtigt.

Wie sind die Aufgaben und Zuständigkeiten eines Maschinisten bei einer Einsatzfahrten ?

1. Überprüfung / Herstellung der Fahrbereitschaft vor Fahrtantritt
2. Ausrücken auf Kommando
3. Beachtung des Grundsatzes „Sicherheit geht vor Schnelligkeit“
4. Einhaltung der Regelungen der StVO und StVZO
5. Fahrweise an die Witterungs- und Verkehrsverhältnisse anpassen
6. Auf das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer achten
7. Beachtung der eigenen Leistungsgrenzen und des Fahrverhaltens des jeweiligen
     Einsatzfahrzeuges                                                                                                                                                                8.Beachtung von Weisungen der Fahrzeugführerin/ des Fahrzeugführers