Informatiker FA - M207
IT- Dienstleistungen budgetieren
IT- Dienstleistungen budgetieren
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Lernende | 30 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.03.2012 / 17.04.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/informatiker_fa_m207
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatiker_fa_m207/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was können weitere Nutzen der TCO sein?
Man will auch die grössten Kostenblöcke bestimmen, um gezielt Sparmassnahmen ansetzen zu können. Dies auch ohne Budgetsystem.
Wo liegen die Probleme bei der TCO Ermittlung?
Es fehlt meistens fundiertes Zahlenmaterial und Verantwortliche, die eine bereichsübergreifende Ermittlung leiten und durchsetzen könnten. Weiter darf die TCO-Ermittlung nicht zu lange dauern, da sich sonst die Werte bereits wieder verändert haben.
Was sind unbudgetierbare Kosten?
Kosten, die hauptsächlich beim Benutzer anfallen und nicht budgetiert werden. Zum Beispiel Herumspielen mit Informatikmitteln etc.
Worin unterscheiden sich die verschiedenen TCO-Modelle?
Die Modelle unterscheiden sich in den verschiedenen Kostenkategorien, die sie berücksichtigen.
Wieso gibt die Unternehmung Vorgaben bezüglich des Budgets vor?
Die Unternehmung plant strategisch, das heisst langfristig. Damit diese strategischen Ziele erreicht werden können, sind Vorgaben an die Fachabteilung unumgänglich.
Wieso ist die Unterscheidung der Organisationsformen wichtig?
Organisationsformen sind mit verschiedenen, finanziellen Kompetenzen ausgerüstet. Meist werden diese für einen bestimmten Steuerungszweck angewandt.
Wieso ist es wichtig, Vorgaben von externen Anspruchsgruppen wie Behörden etc. zu kennen?
Mir der Kostenrechnung werden alle Kosten ermittelt, die zur Erbringung einer Dienstleistung notwendig sind. Diese externen Kosten müssen mitberücksichtigt werden.
Wie beeinflusst die Konkurrenz die budgetierten Ressourcen?
Die eigenen Kosten müssen mit denen der Konkurrenz, auch Drittanbieter, auf gleicher Höhe sein. Eventuell müssen Ressourcen knapper berechnet werden.
Wie beeinflusst die Markstellung der eigenen Unternehmung die Budgetierung?
Besitzt eine Unternehmung ein Monopol, so ist sie meistens in der Lage, Preise vorzugeben. Muss sie sich auf dem Markt behaupten, müssen die Preise, somit auch die Ressourcen , entsprechend angepasst werden.
Was ist eine der wichtigsten Voraussetzungen bei einem Cost Center und einer autoritären Budgetierung?
Dass derjenige, der die Vorgabe für ein Cost Center macht, auch das entsprechende Wissen besitzt. Sonst werden unrealistische Vorgaben gemacht, die nicht erreicht werden können.
Was ist der Unterschied zwischen Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung?
Die Finanbuchhaltung versucht den externen Anforderungen, wie ordentliche Buchführung, Erfolgsrechnung und Bilanz, gerecht zu werden. Die Betriebsbuchhaltung kümmert sich um die interne Kostentransparenz und verursachergerechte Verrechnung von Kosten und Leistungen.
Was sind sachliche Abgrenzungen?
Die sachliche Abgrenzung korrigiert die Bewertung der entsprechenden Güter auf den aktuellen Zeitwert, damit die effektiven Kosten ausgewiesen werden können (z.B. für Abschreibungen, Zinsen etc.).
Was sind zeitliche Abgrenzungen?
Zeitliche Abgrenzungen stellt in der Betriebsbuchhaltung sicher, dass tatsächlich nur die Kosten einfliessen, die in der Betrachtungsperiode relevant sind.
Was ist der Unterschied zwischen Aufwänden und Kosten?
Kosten sind abgegrenzte Aufwände, die sachlich und zeitlich korrigiert wurden. Weiter fliessen in die Kosten nur Aufwände ein, die wirklich zur Leistungserbringung notwendig sind (Ausscheiden von nicht-betrieblichem, neutralen Aufwand).
Warum sind Vorkostenstellen nötig?
Es gibt Organisationseinheiten, die Werte auf den Kostenarten "verbrauchen", jedoch nicht direkt zur Leistungserbringung notwendig sind. Zum Beispiel Personaldienst, Empfang etc., zum Teil auch allgemein als "Logistik" bezeichnet. Die Leistungsempfänger dieser Vorkostenstelle sind die Hauptkostenstellen, die meistens direkt Leistungen an den Kunden abgeben. Somit werden die Kosten zuerst auf diese Hauptkostenstellen abgewälzt.
Worin besteht der Zusammenhang zwischen Controlling und Budgetierung?
Controlling beiinhaltet unter anderem auch die Planung und Steuerung der Unternehmung oder einer Fachabteilung. Das Budget ist dabei einBaustein in diesem Planungsprozess, der die Werte liefert, die durch das Controlling geplant, kontrolliert und gesteuert werden.
Was für Nutzen bringt ein Budget für den Führungsprozess?
Ein Budget weist den verschiedenen Verantwortlichen Ressourcen zu. Diese Fürungsverantwortlichen können dann über diese verfügen und es ist sichergestellt, dass genügend Ressourcen bereitstehen.
Was verstehen Sie unter dem Budgetdilemma?
Das Budgetdilemma entsteht dann, wenn die Unternehmung oder die übergeordnete Entscheidungsinstanz Kosten und Anforderungen bestimmt. Meistens sind diese nicht kongruent, das heisst, die Fachabteilungen können nicht die geforderte Qualität zum geforderten Preis erbringen.
Wer ist für die operative Einhaltung eines Budgets verantwortlich?
Die Fachabteilung selber, also der Verantwortliche der über das Budget zugesprochenen Ressourcen.
Was passiert, wenn eine Unternehmung über keine Budgetierung verfügt?
Dann werden den Führungs- und Fachverantwortlichen keine Ressourcen zugeteilt (eventuell Ressourcenmangel) und es besteht keine Kontrolle, wie viel sie jeweils davon verbrauchen.
Für was wird die Kostenträgerverrechnung in der Budgetierung benötigt?
Die Kostenträgerberechnung zeigt die Kosten auf, die ein Produkt bzw. ein Service verursacht. Dabei laufen verschiedene Kostenarten (teils direkt, teils indirekt via Kostenstellen) zusammen. Die notwendigen Werte der Kostenstellen gilt es zu budgetieren, also zu bestimmen.
Was sind Umlageschlüssel?
Umschlageschlüssel sind notwendig, um die aufgelaufenen Kostenarten verursachungsgerecht auf die Kostenstellen und Kostenträger zu verteilen.
Wieso müssen Kostenarten unterschieden werden?
Damit ausgewiesen kann, wie die finanziellen Mittel für den Betrieb verwendet wurden.
Wieso müssen Kostenstellen unterschieden werden?
Damit ausgewiesen kann, welche Organisationseinheit wie viel von jeder Kostenart verbraucht hat.
Wieso müssen Kostenträger unterschieden werden?
Kostenträger beschreiben Leistungen, die eine Unternehmung abgibt. Auf den Kostenträgern werden werden alle Kosten gesammelt, die für die Erbringung der Leistung notwendig sind.
Was beschreibt ein Budgetsystem?
Das Budgetsystem beschreibt das Zusammenspiel und die Abhängigkeiten von verschiedenen Budgets. Jede Unternehmung erstellt individuell ihr eigenes Budgetsystem.
Was ist der Unterschied zwischen einem Budgetsystem und einem multidimensionalen Budgetsystem?
Der begriff " multidimensional" beschreibt die Tatsache, dass sowohl das Zusammenspiel der verschiedenen Budgets definiert werden muss, wie auch den Weg, wie die Budgetinformationen über verschiedene Organisationseinheiten hinweg verdichtet werden.
Was ist eine Budgetposition?
Eine Budgetposition ist eine Kostenart, die für einen bestimmten Zweck bestimmt werden muss.
Welche Dimensionen unterscheidet das Budgetierungssystem insgesamt?
Sachliche Dimension, organisatorische Dimension, Ablauffolge (Prozess).
Was ist ein Masterbudget?
Ein Masterbudget ist ein über Organisationen verdichtetes Budget.
-
- 1 / 36
-