Premium Partner

Handelsschule VWL 2

Fragen aus dem Buch Volkswirtschaft und Staat

Fragen aus dem Buch Volkswirtschaft und Staat

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 109
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.11.2015 / 02.03.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/handelsschule_vwl_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/handelsschule_vwl_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was passiert wenn die Nachfrage grösser ist als das Angebot?

Ist die Nachfrage grösser als das Angebot steigt der Preis. N > A = Preis steigt

Was passiert wenn das Angebot grösser ist als die Nachfrage?

Ist das Angebot grösser als die Nachfrage sinkt der Preis. A > N = Preis sinkt

Was bezeichnet man als Markt?

Als Markt wird der Ort bezeichnet an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen.

Gebe Beispiele für einen Markt.

Beispiele dafür sind folgend:

- Konsummarkt (Gemüseladen, Einkaufszentrum, usw.)

- Finanz- und Kapitalmarkt (Aktienbörse)

- Arbeitsmarkt (Stellenvermittlungsbörse)

Was oder wer bstimmt den Preis?

Der Markt, also die Angebote und Nachfragen, bestimmen in unserem System den Preis.

Was ist die Definition für den Preis?

Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert für ein wirtschaftliches Gut.

Was ist Konkurenz und wiso braucht es das?

Damit ein Markt funktioniert braucht es Konkurrenz. Dass sind viele Anbieter des gleichen Gutes und viele Nachfrager nach diesem Gut, die jeweils in Konkurrenz zueinander stehen.

Was ist die Definition eines Angebotes?

Das Angebot ist die Menge an Sachgütern und Dienstleistungen, die von den Produzenten auf dem Markt zum Verkauf angeboten werden.